Website
Tag der Lehre

Tag der Lehre am 08.10.2024

Dienstag, 8. Oktober 2024, von 9:30 Uhr bis 18:00 Uhr, in den Räumen des Audimax

Eine Kooperation zwischen der Universität zu Lübeck und der Technischen Hochschule Lübeck

Der fünfte Tag der Lehre ist thematisch offen: 

  • Was bewegt uns in 2024 beim Lehren und Lernen? 
  • An welchen Stellen können wir gut zusammenarbeiten, als Hochschulen und als Personen untereinander, innerhalb unserer Disziplin, aber auch jenseits von Fachgrenzen?

Diesen Fragen möchten wir in Workshops, Diskussionsrunden oder in anderen dialogisch ausgerichteten Formaten nachgehen. 

Eingerahmt werden die Beiträge auch in diesem Jahr von einer spannenden Keynote zu Beginn des Tages und von der Verleihung der Lehrpreise der TH und der Walter-Dosch-Lehrpreise der Uni mit geselligem Ausklang zum Abschluss des Tages. 

Prof. Dr. Doris Weßels (FH Kiel), Expertin im Bereich KI und Hochschulen, hält die Keynote zum Thema „Gemeinsame KI-Strategie für die Lehre der Hochschulen in Schleswig-Holstein“.

Call for Workshops

Im Anschluss an die Keynote laden wir alle herzlich ein, den Tag mitzugestalten: Hierfür sind Beiträge von Lehrenden, Mitarbeitenden und Studierenden willkommen, englischsprachige Beiträge werden ausdrücklich begrüßt. Zur Verfügung stehen max. 90-minütige Zeitslots, die wir je nach Anzahl eingereichter Beiträge in mehreren parallelen Tracks organisieren. 

Die Beiträge können entweder offen für alle Zielgruppen sein oder sich an bestimmte Zielgruppen und Bereiche wenden (z. B. bestimmte Personengruppen ansprechen oder auf bestimmte Fachdisziplinen, Fachbereiche oder Studiengänge zugeschnitten sein). Auch die Umsetzung kann entweder methodisch offen ausfallen (z. B. moderierte Diskussionsrunden), stärker strukturiert sein (z. B. Fishbowls, World-Cafés, Kleingruppenarbeit etc.) oder sogar so organisiert sein, dass Teilnehmende innerhalb eines Slots unterschiedliche Inputs einbringen können (z. B. Pitches zu Projekten oder zu gelungenen Lehrbeispielen). 

Gut zu wissen für Workshop-Ausrichtende: Als Ausrichtende werden Sie rechtzeitig vorher wissen, wie viele Personen und wer an Ihrem Workshop teilnehmen wird. Ebenfalls können Sie Teilnahmezahlen vorab begrenzen.

Wir freuen uns auf anregende Beitragsideen. 

Jochen Abke (Technische Hochschule Lübeck) und Till Tantau (Universität zu Lübeck) für das Orga-Team. 

Bitte schicken Sie Ihre Workshop-Idee (Titel, geplantes Format, benötigter Zeitslot, ggf. mit maximaler TN-Zahl und ggf. weiteren Angaben mit Blick auf Zielgruppe und Raumausstattung) bis zum 31. Juli an tagderlehre(at)th-luebeck(dot)de. Bei Fragen, schreiben Sie uns gerne an tagderlehre(at)th-luebeck(dot)de.

Abbildung generiert von OpenAI's DALL-E 2, 2024.

Workshop einreichen

Bitte schicken Sie Ihre Workshop-Idee (Titel, geplantes Format, benötigter Zeitslot, ggf. mit maximaler TN-Zahl und ggf. weiteren Angaben mit Blick auf Zielgruppe und Raumausstattung) bis zum 31. Juli an tagderlehre(at)th-luebeck(dot)de. Bei Fragen, schreiben Sie uns gerne an tagderlehre(at)th-luebeck(dot)de.

Kontakt

Bei Fragen, Ideen oder Anmerkungen schreiben Sie uns gerne an tagderlehre(at)th-luebeck(dot)de.