Dauer:
1 Semester | Angebotsturnus:
Jedes Wintersemester | Leistungspunkte:
4 |
Studiengang, Fachgebiet und Fachsemester: - Master Medieninformatik 2014 (Pflicht), Medieninformatik, 1. Fachsemester
|
Lehrveranstaltungen: - CS4235-Ü: Medien- und Designtheorie (Übung, 1 SWS)
- CS4235-V: Medien- und Designtheorie (Vorlesung, 2 SWS)
| Workload: - 55 Stunden Selbststudium
- 45 Stunden Präsenzstudium
- 20 Stunden Prüfungsvorbereitung
| |
Lehrinhalte: | - Einführung und Übersicht
- Marshal McLuhan (Medien als Ausweitungen des Körpers)
- Willém Flusser (Information, Bilder, Begriffe, Modelle)
- Jean Baudrillard (Simulation)
- Paul Virilio (Dromologie)
- Manfred Fassler (Postgeografische Räume)
- Wolfgang Welsch (Transkulturelle Gesellschaft)
- De Kerckhove (Vernetzte Intelligenz)
- Pierre Lévy (Kollektive Intelligenz)
- Lev Manovich (Die Sprache der neuen Medien)
- Geschichte der Designtheorie
- Gerd Selle (Interface Design begreifen)
- Cordula Meyer (Braucht Design eine Theorie?)
- Felicidad Romero-Tejedor (Positionen zur Designwissenschaft)
- Design gibt (Objekten) Sinn
- Zusammenfassung: Was leistet die Medien- und Designtheorie für die Medieninformatik
| |
Qualifikationsziele/Kompetenzen: - Die Studierenden kennen wichtige Vertreter der Medien- und Designtheorie.
- Sie sind in der Lage, multimediale und interaktive Systeme medien- und designtheoretisch zu reflektieren und dies bei der Analyse und Konzeption derselben einzusetzen.
|
Vergabe von Leistungspunkten und Benotung durch: |
Modulverantwortlicher: Lehrende: |
Literatur: - Derrick de Kerckhove, Martina Leeker, Kerstin Schmidt (Hrsg.): McLuhan neu lesen: Kritische Analysen zu Medien und Kultur im 21. Jahrhundert - Transcript, 2008
- Bonsieppe, G.: Interface - Bollmann, 1996
|
Sprache: - Wird nur auf Deutsch angeboten
|
Letzte Änderung: 19.8.2019 |
für die Ukraine