Website
Modulhandbuch ab WS2020/21

Modul ME4411 T

Modulteil: Computertomographie (CT)

Dauer:


1 Semester
Angebotsturnus:


Jedes Wintersemester
Leistungspunkte:


3
Studiengang, Fachgebiet und Fachsemester:
  • Master Mathematik in Medizin und Lebenswissenschaften 2023 (Modulteil eines Pflichtmoduls), MML/Nebenfach Bildverarbeitung, 1. Fachsemester
  • Master Medizinische Ingenieurwissenschaft 2020 (Modulteil eines Pflichtmoduls), Medizinische Ingenieurwissenschaft, 1. Fachsemester
  • Master Entrepreneurship in digitalen Technologien 2020 (Modulteil eines Wahlmoduls), Modulteil, Beliebiges Fachsemester
  • Master Mathematik in Medizin und Lebenswissenschaften 2016 (Modulteil eines Pflichtmoduls), MML/Nebenfach Bildverarbeitung, 1. Fachsemester
  • Master Informatik 2014 (Modulteil eines Wahlmoduls), Modulteil, Beliebiges Fachsemester
  • Master Medizinische Informatik 2014 (Modulteil eines Wahlmoduls), Modulteil, Beliebiges Fachsemester
  • Master Entrepreneurship in digitalen Technologien 2014 (Modulteil eines Wahlmoduls), Modulteil, Beliebiges Fachsemester
  • Master Medizinische Ingenieurwissenschaft 2014 (Modulteil eines Pflichtmoduls), Medizinische Ingenieurwissenschaft, 1. Fachsemester
Lehrveranstaltungen:
  • ME4411-V: Computertomographie (Vorlesung, 2 SWS)
Workload:
  • 40 Stunden Selbststudium
  • 35 Stunden Präsenzstudium
  • 15 Stunden Prüfungsvorbereitung
Lehrinhalte:
  • Signal processing (recapitulation of fundamental principles in signal processing)
  • Mathematical methods in image reconstruction and signal processing
  • X-Ray (fundamental principles, quantum statistics)
  • Computed Tomography (devices, current and past technology, signal processing, Fourier-based 2D and 3D image reconstruction, algebraic and statistical image reconstruction, image artifacts, technical and clinical applications, dose)
Qualifikationsziele/Kompetenzen:
  • Studierende können einen Überblick der Signalverarbeitungskette für medizinische Bildgebung erstellen.
  • Sie können die mathematischen Hintergründe der Rekonstruktion von CT Bildern erläutern.
  • Sie können Grundlagen der physikalischen Zusammenhänge bezüglich Röntgenstrahlung erklären.
  • Sie können die verschiedenen Generationen von Computertomographen aufzählen und Unterschiede erläutern.
  • Sie können die Fourier-Transformation anwenden.
  • Sie können die mathematischen Grundlagen der zweidimensionalen Rekonstruktion von CT-Bildern wiedergeben und erläutern.
  • Sie können den algebraischen Lösungsansatz zum Lösen eines Rekonstruktionsproblems anwenden.
  • Sie können den statischen Lösungsansatz zum Lösen eines Rekonstruktionsproblems anwenden.
  • Sie können die Unterschiede zwischen zwei-dimensionaler Rekonstruktion und drei-dimensionaler Rekonstruktion hervorheben.
  • Sie können den Übergang von zwei-dimensionaler Rekonstruktion zu drei-dimensionaler Rekonstruktion skizzieren.
Vergabe von Leistungspunkten und Benotung durch:
  • Mündliche Prüfung
Modulverantwortlicher:
  • Siehe Hauptmodul
Lehrende:
Literatur:
  • T. M. Buzug: Computed Tomography, From Photon Statistics to Modern Cone Beam CT - Springer-Verlag, Berlin/Heidelberg, 2008
  • T. M. Buzug: Einführung in die Computertomographie, Mathematisch-physikalische Grundlagen der Bildrekonstruktion - Springer-Verlag, Berlin/Heidelberg, 2004
Sprache:
  • Sowohl Deutsch- wie Englischkenntnisse nötig
Bemerkungen:

Zulassungsvoraussetzungen zur Belegung des Moduls:
- Keine

Zulassungsvoraussetzungen zur Teilnahme an Modul-Prüfung(en):
- Keine

Modulprüfung(en):
- ME4411-L1: Computertomographie, mündlich, 100% der Modulnote

(Ist Modulteil von CS4512, ME4410-KP12, ME4415-KP06)

Letzte Änderung:
2.2.2022

Modulhandbuch als PDF