Website
Modulhandbuch ab WS2020

Modul PY2905-KP04, PY2905

Emotionsregulation (Emreg)

Dauer:


1 Semester
Angebotsturnus:


Jedes Wintersemester
Leistungspunkte:


4
Studiengang, Fachgebiet und Fachsemester:
  • Master Medieninformatik 2014 (Wahlpflicht), Psychologie, Beliebiges Fachsemester
  • Master Medieninformatik 2020 (Wahlpflicht), Psychologie, Beliebiges Fachsemester
  • Bachelor Psychologie 2016 (Wahlpflicht), Psychologie, ab 3. Fachsemester
  • Bachelor Psychologie 2020 (Wahlpflicht), Psychologie, ab 3. Fachsemester
Lehrveranstaltungen:
  • PY2905-S: Emotionsregulation (Seminar, 2 SWS)
Workload:
  • 90 Stunden Selbststudium und Aufgabenbearbeitung
  • 30 Stunden Präsenzstudium
Lehrinhalte:
  • Grundlagen und Modelle der Emotionsregulation
  • Diagnostik von Fertigkeiten zur Emotionsregulation
  • Stressbewältigung und Emotionsregulation
  • Vergleich verschiedener Strategien der Emotionsregulation
  • Relevanz von Emotionsregulation bei verschiedenen psychischen Erkrankungen
  • Therapeutische Interventionen zur Förderung einer adaptiven Emotionsregulation
Qualifikationsziele/Kompetenzen:
  • Studierende können grundlegende Begriffe der Emotionsregulation definieren.
  • Sie können gängige theoretische Modelle zur Emotionsregulation erläutern.
  • Sie können verschiedene Strategien der Emotionsregulation vergleichen.
  • Sie können Erkenntnisse aus der Forschung zur Emotionsregulation auf die klinisch-therapeutische Praxis übertragen
  • Sie können publizierte Originalarbeiten zum Thema Emotionsregulation beurteilen.
  • Sie können ein Poster zur schriftlichen und mündlichen Darstellung klinischer Forschungsergebnisse konzipieren.
Vergabe von Leistungspunkten und Benotung durch:
  • Aktive Beteiligung während der Übungsstunden
Modulverantwortlicher:
Lehrende:
Literatur:
  • Gross, J.J. (Hrsg.). (2013): Handbook of emotion regulation. New York - The Guilford Press
Sprache:
  • Wird nur auf Deutsch angeboten
Bemerkungen:

Notengewichtung:
• Lesen der relevanten Texte und aktive Mitarbeit (50%) im Seminar
• Referat konzipieren und halten; Präsentation 45-60 Minuten (Einfluss in die Note: 25%)
• Gestaltung einer interaktiven Diskussion und/oder Gruppenarbeit im Anschluss an das Referat; 20-35 Minuten (Einfluss in die Note: 25%)

Die Prüfungsleistung gilt als erbracht, wenn sie mit mindestens ausreichend bewertet wird.

Letzte Änderung:
7.2.2022