50 Jahre im Focus das Leben
Schülerakademie

Baltic-Schule als MINT-Schule ausgezeichnet

Die Baltic-Schule in Lübeck Buntekuh wurde als „MINT-Schule“ ausgezeichnet. Diesen Titel erhielt sie für ihre besonderen Aktivitäten im Bereich „Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik“ (MINT). Die Universität Lübeck ist daran nicht ganz unbeteiligt

Susanne Reinke, Birgit Sprengel, Britta Zink und Katrin Jürß (v.l.n.r.; Foto: Labahn)

Die Auszeichnung „MINT-Schule“ wurde in diesem Jahr erstmalig, an insgesamt vier Schulen in Schleswig-Holstein, verliehen. Schirmherrin ist die Ministerin für Bildung und Wissenschaft des Landes, Prof. Dr. Waltraud Wende, Träger sind die Nordmetall-Stiftung und die Vereinigung der Unternehmensverbände Hamburg und Schleswig-Holstein.

Die Baltic-Schule in der Karavellenstraße, eine Grund- und Gemeinschaftsschule mit gymnasialer Oberstufe, hat die Preis-Jury durch ihr besonderes, schon viele Jahre hindurch verfolgtes und laufend erweitertes Engagement in den MINT-Fächern innerhalb und außerhalb des Unterrichts überzeugt. Sie errang im bundesweiten Wettbewerb „Klima & Co.“ den dritten Preis und ist Klimapartner der Stadtwerke Lübeck. Gut 45 Prozent der Schülerinnen und Schüler eines Jahrgangs entscheiden sich für den Wahlpflichtunterricht „Technik“.

In der jährlichen Veranstaltung „Uni im Dialog“ der Universität Lübeck ist die Baltic-Schule von Beginn an einer der engagiertesten Schulpartner. Regelmäßig nehmen Schülerinnen und Schüler dort an einer besonderen Jury teil, die die Posterpräsentationen von Doktorandinnen und Doktoranden der Uni danach bewertet, wie interessant und verständlich sie sind. Die beteiligten Fachlehrerinnen der Schule, Birgit Sprengel, Britta Zink und Katrin Jürß, trafen bei einer Feierstunde zur Verleihung des Titels „MINT-Schule“ am 20. August mit Susanne Reinke vom Veranstaltungsmanagement der Universität zusammen, die „Uni im Dialog“ organisiert.

Weitere Verbindungen der Baltic-Schule bestehen zur Schülerakademie der Universität, zum „Lübecker Offenen Labor“ (LOLA) und ebenso zu den entsprechenden Initiativen der Fachhochschule Lübeck. Deren Präsident, Prof. Dr. Stefan Bartels, beglückwünschte die Schule auf der Feierstunde zu ihren pädagogischen Erfolgen „auf dem nahtlosen Weg von der Kita zum Nobelpreis“.

Für die Schulaktivitäten der Lübecker Hochschulen stellt die Auszeichnung der Baltic-Schule eine ausgesprochen erfreuliche und positive Rückmeldung dar.


Kommentare von Besuchern