Dauer:
1 Semester | Angebotsturnus:
Jedes Sommersemester | Leistungspunkte:
6 |
Studiengang, Fachgebiet und Fachsemester: - Bachelor Psychologie 2013 (Pflicht), Psychologie, 4. Fachsemester
|
Lehrveranstaltungen: - PY2500-S: Biologische Psychologie 2 (Seminar, 2 SWS)
- PY2500-V: Biologische Psychologie 2 (Vorlesung, 2 SWS)
| Workload: - 50 Stunden Präsenzstudium
- 100 Stunden Selbststudium und Aufgabenbearbeitung
| |
Lehrinhalte: | - Erweiterung der Grundbegriffe, sowie Vertiefung von Konzepten und Theorien der biologischen Psychologie
- Forschungsmethoden der Biopsychologie II: Elektrophysiologie, Magnetoenzephalographie, Transkranielle Kortex Stimulation, Verhaltenstests bei Tieren
- Das sensomotorische System
- Die Entwicklung des Nervensystems
- Hirnschädigung und Neuroplastizität
- Lernen, Gedächtnis, Amnesie
- Schlaf und zirkadiane Rhythmen
- Hormone und Sexualität
| |
Qualifikationsziele/Kompetenzen: - Verständnis essentieller Zusammenhänge zwischen zellulären und systemischen Prozessen in der Biologischen Psychologie
- Erwerb grundlegenden Wissens über verhaltensbiologische und elektophysiologische Forschungsmethoden
- Erwerb grundlegenden Wissens zur Beurteilung von Zusammenhängen zwischen Gehirn und dem weiteren Organismus
- Erwerb von Sozialkompetenz durch Gruppenarbeit
- Erwerb von Selbstkompetenz in den Bereichen konzentrierter Wissensaufnahme, kritischer Reflexion und dem Umgang mit Fachliteratur
- Selbststrukturierung neu erworbenen Wissens
|
Vergabe von Leistungspunkten und Benotung durch: |
Modulverantwortlicher: - Prof. Dr. rer. medic. Lisa Marshall
Lehrende: |
Literatur: - Pinel JPC & Pauli P: Biopsychologie - 8. Auflage - Pearson
- Pinel JPC & Barnes, S.J: Introduction to Biopsychology - 9th edition - Pearson
- Engel, Bear, Conners & Paradiso: Neurowissenschaften - Ein grundlegendes Lehrbuch für Biologie, Medizin und Psychologie - Springer [Englische Originalausgabe erschienen bei Lippincott Williams & Wilkins (WoltersKluwer)]
- Kandel, E et al. (Eds): Principles of Neural Science - McGraw-Hill Companies
- Kandel E.R. et al (Eds): Neurowissenschaften. Eine Einführung. - Spektrum
|
Sprache: - Sowohl Deutsch- wie Englischkenntnisse nötig
|
Bemerkungen:Vorlesungen können auf Englisch stattfinden. Prüfungsleistungen gelten als erbracht, wenn sie mit mindestens ausreichend bewertet wurden. |
Letzte Änderung: 26.1.2024 |
für die Ukraine