Website
Modulhandbuch ab WS 2016/17

Modul MZ4127-KP06

Klinische Immunologie 1 (ClinImmu1)

Dauer:


1 Semester
Angebotsturnus:


Jedes Sommersemester
Leistungspunkte:


6
Studiengang, Fachgebiet und Fachsemester:
  • Master Molecular Life Science 2018 (Wahlpflicht), Immunologie, 2. Fachsemester
  • Master Molecular Life Science 2009 (Wahl), Klinische Immuologie, 2. Fachsemester
  • Master Molecular Life Science 2016 (Wahlpflicht), Klinische Immuologie, 2. Fachsemester
Lehrveranstaltungen:
  • MZ4127-S: Spezielle Themen der klinischen Immunologie (Seminar, 2 SWS)
  • MZ4127-V: Spezielle Themen der klinischen Immunologie (Vorlesung, 2 SWS)
Workload:
  • 60 Stunden Präsenzstudium
  • 120 Stunden Selbststudium
Lehrinhalte:
  • Die Studierenden erhalten fortgeschrittene Kenntnisse über die vielfältigen Teilgebiete und Aspekte der klinischen Immunologie
  • Die Studierenden erhalten Einblicke in die Interdisziplinarität Klinisch-immunologische Aspekte dermatologischer, gastroenterologischer, hämatologischer und rheumatologischer Erkrankungen
  • Den Studierenden wird die Immunpathogenese, Diagnostik und Therapie ausgewählter Erkrankungen (Pemphigus, Pemphigoid, Kollagenosen, ANCA-assoziierte Vaskulitis, entzündliche Darmerkrankungen, Multiple Sklerose) unter Beteiligung des Immunsystems (insbesondere Immundefekte, allergische Erkrankungen, Autoimmunerkrankungen, chronische Entzündungen und maligne Erkrankungen) vermittelt
  • Geschlechtsspezifische Unterschiede des Immunsystems
  • Epigenetische Veränderungen im Kontext klinischer Immunologie
Qualifikationsziele/Kompetenzen:
  • Die Studierenden sind in der Lage, die Immunantwort des angeborenen und adaptiven Immunsystems im Kontext diagnostischer und therapeutischer Verfahren zu erklären
  • Die Studierenden sind in der Lage allgemeine Merkmale primärer Immundefekte, die die humorale Immunantwort bzw. T-Zell-antwort betreffen zu erklären
  • Die Studierenden können den aktuellen Stand bezüglich der Entstehung von Autoimmunerkrankungen wie multiple Sklerose, rheumatoide Arthritis, systemischer Lupus erythematodes und blasenbildende Autoimmundermatosen beschreiben
  • Sie kennen Beispiele genetischer Defekte sowie epigenetischer Modifikationen, die zu primären Immundefekten und Autoimmunität führen
  • Sie kennen geschlechtsspezifische Unterschiede des Immunsystems
  • Die Studierenden können wissenschaftliche Inhalte aktueller, wissenschaftlicher Publikationen auf dem Gebiet der klinischen Immunologie kritisch bewerten
  • Die Studierenden können didaktisch gute Präsentationen halten
Vergabe von Leistungspunkten und Benotung durch:
  • Klausur
Modulverantwortlicher:
  • Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Enno Schmidt
Lehrende:
  • Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Enno Schmidt
  • Dr. rer. nat. Susanne Lemcke
  • Dr. Stephanie Goletz
  • Dr. Ingolf Karl
  • Prof. Diamant Thaci
  • Prof. Dr. med. Gabriela Riemekasten
  • Prof. Peter Lamprecht
  • Prof. Dr. med. vet. Jennifer Hundt
Literatur:
  • Kenneth M. Murphy, Paul Travers, Mark Walport: Janeway Immunologie
  • Hans-Hartmut Peter / Werner J. Pichler / Ulf Müller-Ladner: Immunologie - ISBN: 978-3-437-23256-5
  • Robert R. Rich, Thomas A Fleisher, William T. Shearer, Harry Schroeder, Anthony J. Frew, Cornelia M. Weyand: Clinical Immunology: Principles and Practice, 4th Edition
Sprache:
  • Englisch, außer bei nur deutschsprachigen Teilnehmern
Bemerkungen:

Zulassungsvoraussetzungen zur Belegung des Moduls:
- Keine

Zulassungsvoraussetzungen zur Teilnahme an Modul-Prüfung(en):
- Erfolgreiche Teilnahme am Seminar

Modulprüfung(en):
- MZ4127-L1: Klinische Immunology 1, Klausur, 90 min, 100 % der Modulnote


(Anteil Experimentelle Dermatologie an V ist 70%)
(Anteil Rheumatologie an V ist 15%)
(Anteil Gastroenterologie an V ist 10%)
(Anteil Medizinische Klinik I an V ist 5%)
(Anteil Experimentelle Dermatologie an S ist 90%)

Letzte Änderung:
16.4.2021