Website
Modulhandbuch vor WS 2016/17

Modul LS2800 H

Modulteil LS2800 H: Entwicklungsbiologie in vitro und in vivo (WPBScEwbio)

Dauer:


1 Semester
Angebotsturnus:


Jedes Sommersemester
Leistungspunkte:


4
Studiengang, Fachgebiet und Fachsemester:
  • Bachelor Molecular Life Science 2009 (Modulteil eines Pflichtmoduls), Life Sciences, 4. Fachsemester
Lehrveranstaltungen:
  • LS2808-S: Entwicklungsbiologie in vitro und in vivo (Seminar / Übungen, 3 SWS)
Workload:
  • 45 Stunden Präsenzstudium
  • 75 Stunden Selbststudium
Lehrinhalte:
  • Kultivierung embryonaler Stammzellen der Maus
  • Differenzierung embryonaler Stammzellen der Maus in vitro in Herzmuskelzellen, Skelettmuskelzellen und Knorpelzellen
  • Charakterisierung differenzierter Zelltypen durch Expressionsanalyse von Marker-Genen
  • Vergleich der in vitro Zelldifferenzierung mit Zelldifferenzierungsvorgängen bei Maus-Embryonen
Qualifikationsziele/Kompetenzen:
  • Stud. können grundlegende Prinzipien der Zelldifferenzierung nennen und erklären, wie man differenzierte Zellen charakterisiert
  • Stud. können erläutern, was Stammzellen sind und welche Unterschiede zwischen somatischen und embryonalen Stammzellen bestehen
Vergabe von Leistungspunkten und Benotung durch:
  • Protokolle
Modulverantwortlicher:
  • Siehe Hauptmodul
Lehrende:
  • Prof. Dr. rer. nat. Jürgen Rohwedel
Literatur:
  • Wolpert: Entwicklungsbiologie
Sprache:
  • Wird nur auf Deutsch angeboten
Bemerkungen:

unbenotet

(Ist Modulteil von LS2800)

Letzte Änderung:
17.7.2019