Dauer:
1 Semester | Angebotsturnus:
In der Regel jährlich, vorzugsweise im SoSe | Leistungspunkte:
4 |
Studiengang, Fachgebiet und Fachsemester: - Bachelor Informatik 2019 (Wahlpflicht), Kernbereich Informatik, Beliebiges Fachsemester
- Bachelor Informatik 2019 (Wahlpflicht), Kanonische Vertiefung SSE, 4. Fachsemester
- Bachelor Medieninformatik 2020 (Wahlpflicht), Informatik, 5. oder 6. Fachsemester
- Bachelor Robotik und Autonome Systeme 2020 (Wahlpflicht), Informatik, 5. oder 6. Fachsemester
- Bachelor Informatik 2016 (Wahlpflicht), Kanonische Vertiefung Web und Data Science, 4. Fachsemester
- Bachelor Informatik 2016 (Wahlpflicht), Kernbereich Informatik, Beliebiges Fachsemester
- Bachelor Informatik 2016 (Wahlpflicht), Kanonische Vertiefung SSE, 4. Fachsemester
- Bachelor Robotik und Autonome Systeme 2016 (Wahlpflicht), Informatik, 5. oder 6. Fachsemester
- Bachelor IT-Sicherheit 2016 (Wahlpflicht), Informatik, Beliebiges Fachsemester
- Master Medizinische Informatik 2014 (Wahlpflicht), Informatik, 1. oder 2. Fachsemester
- Bachelor Informatik 2014 (Wahlpflicht), Informatik Kernbereich, 5. oder 6. Fachsemester
- Master Informatik 2012 (Wahlpflicht), Vertiefungsblock Programmierung, 2. und 3. Fachsemester
- Bachelor Informatik 2012 (Wahlpflicht), Informatik Kernbereich, 5. oder 6. Fachsemester
- Master Informatik 2012 (Wahlpflicht), Vertiefungsblock Algorithmik und Komplexität, 2. oder 3. Fachsemester
|
Lehrveranstaltungen: - CS3051-Ü: Parallelverarbeitung (Übung, 1 SWS)
- CS3051-V: Parallelverarbeitung (Vorlesung, 2 SWS)
| Workload: - 45 Stunden Präsenzstudium
- 65 Stunden Selbststudium und Aufgabenbearbeitung
- 10 Stunden Prüfungsvorbereitung
| |
Lehrinhalte: | - Architekturprinzipien paralleler Systeme (PRAM, Message-Passing)
- Sprachunterstützung für parallele Algorithmen (OpenMP, MPI)
- Entwurfsprinzipien für parallele Algorithmen
- Implementierung von parallelen Algorithmen
- Parallele Suche und paralleles Sortieren
- Parallele Graphalgorithmen
- Parallele Berechnung arithemtischer Funktionen
- Speedup, Effizienz, parallele Komplexitätsklassen
- Grenzen der Parallelisierung und untere Schranken
| |
Qualifikationsziele/Kompetenzen: - Studierende können den Aufbau und die Funktion paralleler Systeme beschreiben.
- Sie können parallele Algorithmen entwerfen und implementieren.
- Sie können die Eigenschaften paralleler Systeme und Programme analysieren.
- Sie können die Grenzen der Parallelisierbarkeit beschreiben.
|
Vergabe von Leistungspunkten und Benotung durch: - Mündliche Prüfung oder Klausur
|
Setzt voraus: |
Modulverantwortlicher: Lehrende: |
Literatur: - Jaja: An Introduction to Parallel Algorithms - Addison Wesley, 1992
- Quinn: Parallel Programming in C with MPI and OpenMP - McGraw Hill, 2004
|
Sprache: - Wird nur auf Deutsch angeboten
|
Bemerkungen:Zulassungsvoraussetzungen zur Belegung des Moduls: - Keine (die Kompetenzen der unter Setzt voraus genannten Module werden für dieses Modul benötigt, sind aber keine formale Voraussetzung) Zulassungsvoraussetzungen zur Teilnahme an Modul-Prüfung(en): - Erfolgreiche Bearbeitung von Übungszetteln gemäß Vorgabe am Semesteranfang Modulprüfung(en): - CS3051-L1: Parallelverarbeitung, Klausur, 90min, 100% der Modulnote |
Letzte Änderung: 1.2.2022 |
für die Ukraine