Dauer:
1 Semester | Angebotsturnus:
Jedes Sommersemester | Leistungspunkte:
4 |
Studiengang, Fachgebiet und Fachsemester: - Bachelor Medizinische Ingenieurwissenschaft 2020 (Wahlpflicht), Informatik/Elektrotechnik, ab 3. Fachsemester
- Bachelor Medieninformatik 2020 (Wahlpflicht), Informatik, 5. oder 6. Fachsemester
- Bachelor Informatik 2019 (Pflicht), Grundlagen der Informatik, 4. Fachsemester
- Bachelor Robotik und Autonome Systeme 2020 (Wahlpflicht), Informatik, 5. oder 6. Fachsemester
- Bachelor Medizinische Informatik 2019 (Wahlpflicht), Informatik, 4. bis 6. Fachsemester
|
Lehrveranstaltungen: - CS2250-Ü: Cybersecurity (Übung, 1 SWS)
- CS2250-V: Cybersecurity (Vorlesung, 2 SWS)
| Workload: - 40 Stunden Präsenzstudium
- 60 Stunden Selbststudium und Aufgabenbearbeitung
- 20 Stunden Prüfungsvorbereitung
| |
Lehrinhalte: | - Sicherheitsprobleme in IT-Systemen
- Bedrohungen, Risikoanalyse und Abwehrmaßnahmen
- Software- und Anwendungssicherheit
- Betriebssystemsicherheit
- Sicherheit in Datenbanken und Web-Anwendungen
- Privacy
- Security-orientierte Entwicklungsprozesse, Evaluationen und Penetration Testing
- Rechtliche, ethische und ökonomische Aspekte
| |
Qualifikationsziele/Kompetenzen: - Studierende können Sicherheitsrisiken von Softwaresystemen selbstständig erkennen sowie die gängigen Sicherheitslösungen aus den im Kurs besprochenen Teilbereichen erklären.
- Sie können die grundlegenden Methoden im Bereich Cybersecurity erklären und auf Fallbeispiele anwenden.
- Sie können Sicherheitsanalysen für einfache Szenarien selbstständig durchführen.
- Sie sind in der Lage, Methoden zur Behebung von Schwachstellen aufzuzeigen und konkrete Lösungen zu implementieren.
|
Vergabe von Leistungspunkten und Benotung durch: |
Modulverantwortlicher: Lehrende: |
Literatur: - C. Paar, J. Pelzl: Understanding Cryptography - Springer, 2008
- D. Gollmann: Computer Security - Third Edition, Wiley, 2011
- R. Anderson: Security Engineering - Second Edition, Wiley, 2008
- M. Bishop: Introduction to Computer Security - Addison-Wesley, 2005
|
Sprache: - Sowohl Deutsch- wie Englischkenntnisse nötig
|
Bemerkungen:Zulassungsvoraussetzungen zur Belegung des Moduls: - Keine Zulassungsvoraussetzungen zur Teilnahme an Modul-Prüfung(en): - Siehe Portfolio Modulprüfung(en): - CS2250-L1 Cybersecurity, Portfolio-Prüfung, die konkreten Prüfungselemente und ihre Gewichtungen werden zu Semesteranfang bekanntgegeben, 100% der Modulnote Die Veranstaltungen dieses Moduls sind auch Teil von CS2250-KP08. (Anteil Institut für IT-Sicherheit an V ist 100%) (Anteil Institut für IT-Sicherheit an Ü ist 100%) |
Letzte Änderung: 28.3.2025 |
für die Ukraine