Website
Modulhandbuch (ab WS 2020/21)

Modul PY2101-KP04

Becoming Human - Themen, Theorien und Methoden der Frühkindlichen Entwicklung (Human)

Dauer:


1 Semester
Angebotsturnus:


Jedes Wintersemester
Leistungspunkte:


4
Studiengang, Fachgebiet und Fachsemester:
  • Bachelor Psychologie 2020 (Wahlpflicht), Psychologie, Beliebiges Fachsemester
Lehrveranstaltungen:
  • PY2101 - Becoming Human - Themen, Theorien und Methoden der Frühkindlichen Entwicklung (Seminar, 2 SWS)
Workload:
  • 30 Stunden Präsenzstudium
  • 90 Stunden Selbststudium
Lehrinhalte:
  • Vertiefung Theorien der Entwicklung im frühen Kindesalter
  • Forschungsmethoden in der frühkindlichen Entwicklungsforschung
  • Entwicklung des Menschen im Vergleich zu anderen Spezies - worin unterscheidet sich der Mensch?
  • Kognition und Emotion im frühen Lebensalter
Qualifikationsziele/Kompetenzen:
  • Die Studierenden erwerben vertiefte Kenntnisse im Bereich frühe kognitive und emotionale Entwicklung sowie Forschungsmethoden der Entwicklungspsychologie und speziesvergleichende Forschungsansätze.
  • Selbstständiges Erarbeiten von Lehrinhalten und kontinuierliche Arbeit an einer Forschungsfragestellung.
  • Eigenständige Recherche und Präsentation von Ergebnissen in der Gruppe.
  • Anwendung des Gelernten auf weiterführende Fragestellungen.
Vergabe von Leistungspunkten und Benotung durch:
  • siehe Bemerkungen
  • Seminarvortrag
  • B-Schein (unbenotet)
Modulverantwortlicher:
Lehrende:
  • Institut für Medizinische Psychologie
Literatur:
  • Tomasello, M.: Mensch werden - Eine Theorie der Ontogenese - Suhrkamp Verlag
Sprache:
  • Wird nur auf Deutsch angeboten, die Vorlesungsfolien sind auf Deutsch oder auf Englisch
Bemerkungen:

Zulassungsvoraussetzungen zur Belegung des Moduls:
- Keine

Zulassungsvoraussetzungen zur Teilnahme an Modul-Prüfung(en):
- Keine

Modulprüfung(en):
- PY2101-L1: Mitgestaltung eines Seminartermins (i.d.R. Vortrag plus Diskussionsleitung), 100% der Modulnote

Letzte Änderung:
12.1.2024

Modulhandbuch online

Zur Liste aller Module

Modulhandbuch als PDF

(Stand April 2020)