Dauer:
1 Semester | Angebotsturnus:
Jedes Sommersemester | Leistungspunkte:
6 |
Studiengang, Fachgebiet und Fachsemester: - Bachelor Psychologie 2020 (Pflicht), Psychologie, 4. Fachsemester
|
Lehrveranstaltungen: - PY2800-P: Experimentalpsychologisches Praktikum (Projektarbeit, 2 SWS)
| Workload: - 45 Stunden Präsenzstudium
- 135 Stunden Bearbeitung eines individuellen Themas (Poster und Vortrag) und schriftl. Ausarbeitung
| |
Lehrinhalte: | - Umsetzen theoretischer Grundkonzepte der Versuchsplanung, der Datensammlung und der Datenauswertung
- Eigenständige Entwicklung einer wissenschaftlichen Fragestellung und hypothesengeleiteten Versuchsplanung
- Datensammlung und Datenauswertung zur eigenen Fragestellung
- Anfertigen eines Versuchsberichtes
- Aufgrund der interaktiven Gestaltung der Seminartermine und der praktischen Arbeit in Kleingruppen besteht in diesem Modul eine Anwesenheitspflicht von 80%. Bei mehr als 3 Fehlterminen pro Semester kann keine Zulassung zur Prüfung erfolgen. Ersatzleistungen sind nicht vorgesehen.
| |
Qualifikationsziele/Kompetenzen: - Sensibilisierung für die Probleme, die mit der Planung, Durchführung, Auswertung und Dokumentation einer eigenen empirischen Fragestellung verbunden sind
- Erkenntnis über die Vor- und Nachteile konkreter versuchsplanerischer Entscheidungen
- Studierende können inhaltliche Fragestellungen empirisch umsetzen und fundierte versuchsplanerische Entscheidungen treffen
- Kritische Reflektion inhaltlicher und methodischer Aspekte der Versuchsplanung hinsichtlich wissenschaftlicher, ethischer und gesellschaftlicher Konsequenzen
|
Vergabe von Leistungspunkten und Benotung durch: |
Setzt voraus: |
Modulverantwortlicher: Lehrende: |
Literatur: - Reiß & Sarris: Experimentelle Psychologie - Von der Theorie zur Praxis - Pearson Verlag
- : - Hogrefe-Verlag, 2007
|
Sprache: - Wird nur auf Deutsch angeboten
|
Bemerkungen:Die Gruppengröße ist beträgt entsprechend den Empfehlungen der HRK maximal 15 Teilnehmende. Zulassungsvoraussetzungen zur Belegung des Moduls: - Keine Zulassungsvoraussetzungen zur Teilnahme an Modul-Prüfung(en): - Anwesenheit in mindestens 80% der Seminartermine Modulprüfung(en): - PY2801-L1: Forschungsorientiertes Praktikum, Abschlussbericht und Präsentation, 100% der Modulnote |
Letzte Änderung: 22.1.2025 |
für die Ukraine