Universitätsmedizin in Kiel und Lübeck verpflichtet sich mit Data Sharing Statement, ihre klinischen Studiendaten nach Geschlecht und Diversitätsmerkmalen differenziert bereitzustellen.
Mit rund 420.000 Euro DFG-Förderung startet am 1. Juli 2025 ein neues Forschungsprojekt zur molekularen Steuerung der Herzfrequenz durch Schilddrüsenhormone.
Die automatisierte Analyse könnte helfen, großflächig Daten zu sammeln, um individuellere Behandlungsstrategien zu entwickeln und präzisere Diagnosen zu stellen
Forschungsteam der Universität zu Lübeck und des ZIP veröffentlichen Studie zu digitalen psychologischen Intervention bei Borderline-Persönlichkeitsstörung in The Lancet Psychiatry.
für die Ukraine