Website
Nachhaltigkeit

Zukunftsforum Klimafreundliche Hochschulen

Seit Anfang 2024 ist die Universität zu Lübeck Teilnehmerin im Projekt "Zukunftsforum Klimafreundliche Hochschulen". Die damit verbundene Förderung besteht aus Schulungen, Beratungen und Netzwerkaustausch über drei Jahre. Das Ziel ist eine Reduzierung der hochschuleignen Treibhausgasemission um mindestens zehn Prozent. Langfristig soll zudem ein eigenes Klimaschutzkonzept umgesetzt werden.

Gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz bieten netzwerk n e.V., die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde und die Universität Vechta im Verbundprojekt "Zukunftsforum Klimafreundliche Hochschulen" 15 kleinen und mittleren Hochschulen deutschlandweit an, diese auf dem Weg zu mehr Klimaschutz zu begleiten. Das Projekt zeigt in der Praxis, wie Hochschulen ihre Strukturen, unter Einbindung aller Statusgruppen, sowie durch Transfer und Vernetzung auf regionaler Ebene, auf Klimaschutz ausrichten können. Eines der zentralen Elemente im Prozess der Nachhaltigkeitstransformation ist dabei das Empowerment der Studierenden.

Weitere Informationen finden Sie zur Projektstruktur und dem aktuellen Stand sowie auf den Seiten des netzwerk n e.V.