Website
Nachhaltigkeit

Nachhaltige Mobilität

Die Universität zu Lübeck arbeitet derzeit mit externer Beratung ein neues Mobilitätskonzept aus, welches nachhaltige Mobilitätsformen unterstützen soll. Vorbereitend wurde 2022 eine Mobilitäts- und Nachhaltigkeitsumfrage durchgeführt, deren Ergebnisse sowohl in die Einstiegs- und Orientierungsberatung Klimaschutz als auch in das Mobilitätsprojekt eingeflossen sind. Für detaillierte Nachfragen haben Fokusgruppengespräche mit verschiedenen Nutzer*innengruppen und Analysen der Arbeitswege von Pendler*innen stattgefunden.

Bereits jetzt gibt es eine Vielzahl an Maßnahmen zur Verbesserung nachhaltigen Mobilitätsverhaltens:

  • Fahrradreparaturwerkstatt der Brücke
  • Kompressorpumpe für Fahrräder am Campus
  • regelmäßige Teilnahme der Universität am "Stadtradeln", beworben durch das universitäre Gesundheitsmanagement
  • Angebot eines Jobtickets für Beschäftigte: NAH.SH-Jobticket seit 2021, Deutschland-Jobticket seit 2023
  • Abschaffung des Präsident*innenfahrzeugs nebst Fahrdienst seit 2020
  • Umstellung der Dienstfahrzeuge der Verwaltung auf E-Mobilität: aufgrund der in den Vorjahren benötigten Reichweite gibt es derzeit noch ein Benzin-betriebenes Kraftfahrzeug, das noch umgestellt werden soll, alle anderen Fahrzeuge (Poststelle, Hausmeister etc.) sind bereits E-Autos
  • E-CarSharing für Dienstreisen und Fahrten in Lübeck: E-Dienstwagen und Informations- & Buchungsportal "elvis" stehen allen Mitarbeitenden zur Verfügung, E-Ladesäulen auf dem Campus sind geplant

Wir erwarten zudem in Kürze die Möglichkeit des Fahrrad-Leasing per Gehaltsumwandlung im Rahmen der neuen Tarifeinigung. 

Weitere Informationen finden Sie im Mobilitätsportal im Intranet