Website
Nachhaltigkeit

Green Office

Das Green Office ist die Struktur zur Maßnahmenbündelung und -verzahnung, Schaffung von Synergien und Vernetzung aller Nachhaltigkeitsbestrebungen der Universität zu Lübeck. Bereits 2019 hatte die Präsidentin eine Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit ins Leben gerufen, welche im Sinne des ganzheitlichen Ansatzes (whole institutional approach) alle Statusgruppen umfasst und sich seither alle vier Wochen trifft. Inzwischen wurde aus der AG heraus das Green Office gebildet. Die Präsidentin persönlich ist als Mitglied vertreten und das Umweltreferat des AStA ist stets aktiv beteiligt. 

Aktuell ist es wie folgt besetzt:

  • ZUV: K. Pletz, L. Brüheim, S. Pötschke, Dr. J. Figge, M. Gattmann, J. Grimm
  • Studierende: u.a. H. Borchardt, C. Knak, Mitglieder des AStA-Umweltreferats
  • WMA: Dr. A. Stähle, Dr. S. Schumann
  • Professor*innen: Prof. Dr. Th. Franke, Prof. Dr. Th. Kötter, Prof. Dr. L. Marshall
  • Präsidium: Prof. Dr. G. Gillessen-Kaesbach

Die Mitglieder des Green Office stehen in engem Austausch mit der Universitätsleitung, beraten über Möglichkeiten der Implementierung und initiieren die Umsetzung von Maßnahmen. Weitere Aktivitäten zur Partizipation (z.B. Events im World Café-Charakter) werden flankierend geplant. Wenn Sie ein Anliegen haben, laden wir Sie gern ein als Gast in unserem jour fixe teilzunehmen.

Sie erreichen das Green Office unter nachhaltigkeit(at)uni-luebeck(dot)de (Dr. Julia Figge, Linda Brüheim). Bitte setzen Sie diese Adresse auch bei Anträgen zu Nachhaltigkeitsprojekten zur Information in CC.

Allgemeine Informationen zur Green Office-Bewegung erhalten Sie auf den Seiten von GO movement


Bildnachweis Green Office-Logo:
Tim Taddiken