Website
Nachhaltigkeit

Energie- und Flächenmanagement

Die Universität zu Lübeck hat 2023 eine Stelle für Energie- und Flächenmanagement geschaffen und besetzt. Es ist geplant, ein Energiekonzept mit dem Fokus auf Energieversorgung zu erarbeiten und ein Energiemanagementsystem zu etablieren. Das Flächenmanagementsystem soll aktualisiert und überarbeitet werden. Ziel ist eine effizientere Ressourcennutzung und weitere Energieeinsparung. 

Bereits seit 2014 gibt es ein Blockheizkraftwerk an der Universität zu Lübeck zur Wärmeversorgung (versorgt Gebäude der Stiftungsuniversität sowie Fraunhofer und Teile der Technischen Hochschule Lübeck nahezu CO2-neutral, Befeuerung mit Biogas). Seit 2020 werden alle Liegenschaften der Universität mit Ökostrom versorgt.