Liebe Alumni,
für alle Mitglieder, die nicht auf unserem 7. Treffen haben dabei sein können, ein kurzer Bericht.
Einzelne Ereignisse unseres 7. Treffens beginnen langsam zu entschwinden. Deshalb wollen wir mit den Fotos, die Herr Dr. Jürgens, Dr. Marr und ich aufgenommen haben, die
Erinnerungen noch einmal auffrischen.
Bei dem Empfang im Hotel Jensen durften wir das Ehepaar Lahnborg aus Schweden als neue Mitglieder begrüßen.
Die Mitgliederversammlung verlief in gewohnter Weise. Ein Blick auf die Entwicklung der Mitgliederzahl hat deutlich gemacht, dass unserer Vereinigung ohne die Aufnahme von Studenten
die Stagnation droht.
Nach dem Geschäftlichen folgte die feierliche Verabschiedung unserer 2. Vorsitzenden, Frau Dr. von Forster-Marr und des Beisitzers, Herrn Dipl.-Inf. Kolberg, die nicht mehr für die anstehende Wahl kandidierten.
In die bisherigen Positionen wiedergewählt wurden Herr Dr. Wolf, Herr Dipl.-Inf. Illig und ich. Neu in den Vorstand aufgenommen wurde als 2. Vorsitzende Frau Dr. rer. nat. Pulz, wiss. Mitarbeiterin im Institut für Chemie und Studienkoordinatorin im Fachbreich Molecular Life Science
und als Beisitzer Herr Prof. Trautwein, ehemaliger Rektor unserer Universität.
Die Vorträge von Prof. Buzug " Virtuelle einblicke in den Menschen. Über die Faszination der Physik bildgebender Systeme" und von Prof. Borck "Der Prothesenmensch. Künstliche Organe und ethische Problematik" zeigten die Vielfältigkeit der Probleme unserer modernen Hightech-Medizin auf.
Die Dachstuhlführung in der St. Marienkirche wurde mit einem baugeschichtlichen Vortrag über die Norddeutsche Backsteingotik, insbesondere deren spezielle Variante in der Marienkirche, eingeleitet.
Von der Aussichtsplattform auf dem Dachreiter ging der Blick bei sonnenklarem Wetter über das Land bis zum Maritim in Travemünde.
Am Abend vereinte uns alle noch einmal das Festbankett im Ratskeller zu einem regen Austausch. Für eine gemütliche Stimmung sorgte eine leichte musikalische Untermalung.
Diedrich Dieckhoff
für die Ukraine