Sehr geehrte Damen und Herren,
wie Sie sicherlich wissen, ist Lübeck zur Stadt der Wissenschaft 2012 gewählt worden. Mit diesem Titel gingen vielfältige, wissenschaftliche Veranstaltungen und Ausstellungen einher, die über das Jahr verteilt in den Stadtteilen Lübecks ausgetragen wurden und auch für Laien und Kinder sehr spannend waren.
Einzelheiten dazu unter:
www.hanse-trifft-humboldt.de und www.wissen.luebeck.de und Nacht der Labore
Ein Highlight war bereits die Gründung des Wissenschaftscampus am 13. Januar 2012 in St. Marien.
Ein weiteres besonderes Ereignis war die Eröffnung des Wissenschaftssommers am 2. Juni 2012 um 18.00 Uhr mit „der Nacht der Labore“. An diesem Abend waren viele Labore der Uni, der FH und einiger großer Firmen in Lübeck geöffnet, und es fanden dort interessante Veranstaltungen für Groß und Klein statt. Eine ähnliche Veranstaltung wird es auch wieder bei der 50-Jahrfeier der Universität zu Lübeck in der ersten Novemberwoche 2014 geben!
16.00 – 16.30 Uhr | Mitgliederversammlung der Alumni Lübeck |
Audimax, AM 4 | |
16.30 – 17.00 Uhr | Neues aus der Universität und Einführung in das Wissenschaftsjahr und die Nacht der Labore |
17.00 Uhr | Catering |
18.00 Uhr | Start in die „Nacht der Labore“ mit Diskussion der Posterpräsentationen unserer Mitglieder. |
Für unsere auswärtigen Gästen besteht die Möglichkeit, über Frau Zillmer – zillmer(at)zuv.uni-luebeck(dot)de oder telefonisch +49(451)500-3025 ein Zimmer in einem der Lübecker Hotels, mit denen die Universität Sondervereinbarungen getroffen hat, zu reservieren.
Kostengünstige Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie auch unter Jugendherberge Lübeck "Altstadt", Mengstr. 33, 23552 Lübeck, Tel: 0451 7020399, Fax: 0451 77012, Email: jgh-luebeck(at)djh(dot)de,
Rucksackhotel Lübeck, Kanalstr. 70, 23552 Lübeck, Tel: 0451/706892, Fax: 0451/7073429, Email: rucksack-hotel-luebeck(at)freenet(dot)de.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und wünschen Ihnen schon jetzt eine gute Anreise.
Ihr Alumniteam
für die Ukraine