Website
Aktuelles zur Universität und dem Campus

Wie ernähre ich mich bei chronischen Hautentzündungen richtig?

Montag, 01.01.2018

Sonntagsvorlesungen im Rathaus (Foto: Hansestadt Lübeck)

Sonntagsvorlesung von Prof. Dr. Ralf Ludwig am 7. Januar (11:30 Uhr, Rathaus)

Unter entzündlichen Hauterkrankungen wie Schuppenflechte oder Neurodermitis leiden etwa fünf Prozent der Bevölkerung. Die Behandlungsmöglichkeiten dieser Erkrankungen haben sich in den letzten Jahren wesentlich verbessert, jedoch beruhen diese Therapien weiterhin auf einer Unterdrückung des Immunsystems. Viele Daten weisen mittlerweile darauf hin, dass Ernährung einen wesentlichen Anteil an der Entstehung entzündlicher Hauterkrankungen hat. Mit der richtigen Diät ist es möglich, die medikamentöse Therapie zu unterstützen oder sogar das Auftreten dieser Erkrankungen zu verhindern.

Prof. Dr. med. Ralf Ludwig ist Direktor des Instituts für Experimentelle Dermatologie der Universität zu Lübeck und des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Campus Lübeck.

Die Sonntagsvorlesungen der Universität zu Lübeck richten sich mit aktuellen und allgemein interessierenden Themen aus der Wissenschaft, die in populärer Form vorgetragen werden, an die Bevölkerung Lübecks und der Umgebung.

Jeweils von 11:30-12:30 im Rathaus der Hansestadt Lübeck, Audienzsaal, Breite Straße 62, Eintritt frei.

Leitung: Prof. Dr. Karl-Friedrich Klotz

Prof. Dr. Ralf Ludwig


 

Digitale Therapie: neue Hilfe für Borderline-Betroffene

Forschungsteam der Universität zu Lübeck und des ZIP veröffentlichen Studie zu digitalen...


 

Neue Runde des GRK2887 VISION gestartet

Start der 2. Kohorte im Graduiertenkolleg VISION – International sichtbare Nachwuchsförderung an...


 

Neue Befragung zur Gesundheits- und Versorgungssituation von Kindern und Jugendlichen in Schleswig-Holstein

2025 startet erneut eine Erhebung, die Einblicke in die gesundheitliche Lage sowie die...


 

KEsF: Sicher forschen und Risiken verstehen an der UzL

Die Kommission für die Ethik sicherheitsrelevanter Forschung (KEsF) unterstützt Forschende an der...