Der nächste Newsletter erscheint am 15. März
Mit dem Newsletter informieren wir Sie einmal im Monat, immer am Fünfzehnten, per Email über Neuigkeiten aus der Universität. Wir wenden uns damit an die Angehörigen der Universität, an die, die ihr als Freunde und Förderer verbunden sind, an die Ehemaligen und an alle diejenigen, die einfach genauer wissen wollen, wie sich die Universität entwickelt und was an ihr geschieht. Mit unseren Rubriken wie „Studium“, „Forschung“, „Preise“, „Neu an der Uni“, „Alumni“ und dem Veranstaltungskalender möchten wir dazu beitragen, dass Sie über Ihre Alma mater immer auf dem Laufenden sind.
Die Newsletter-Themen im Februar
|
Archiv
Kontakt: ruediger.labahn@uni-luebeck.de
Erst informieren und dann feiern: beim Lübecker Campustag am 23. Mai 2025 können sich...
Mythos „Vertrauenskrise“: Weltweite Studie mit Lübecker Beteiligung zeigt stabiles Vertrauen in...
Bis 17. März mit innovativen Projekten zum Technologietransfer oder zur Patent- und...
Die Universität zu Lübeck verabschiedete 682 Absolvent*innen
Leitbild
Präsidium
Partner
Forschungsrichtungen
Studiengänge
Universitätskennzahlen
Alumni werden
Veranstaltungen für Alumni
Gesellschaft der Freunde
Hanseatische Universitätsstiftung
Stellenausschreibungen
Jobportal ‚stellenwerk'
Dienst- und Tarifrecht
Formulare zum Download
Corporate Design
Sport
Musik
Campusleben
Personalrat (TAP)
Personalrat (W)
Gleichstellungsbeauftragte
Schwerbehindertenvertretung
Jugend- und Ausbildungsvertretung
Allgemeiner Studierendenausschuss
Studierendenparlament
Fachschaft Medizin
Fachschaft MINT
„(UN)WISSEN.SCHA(F)FT.RASSISMUS“ ist eine öffentliche Vorlesungsreihe des Studium Generale
Kunst, Kultur und antirassistische Wissenschaft - Vortrag von Prof. Natasha Kelly im Studium generale am 26. Februar (20 Uhr, Übergangshaus, Königstraße 54-56)
Der nächste Newsletter erscheint am 15. März
Thema „MINT x Medizin“ am 14. und 15. April
Am 23. Mai öffnet die Universität zu Lübeck ihre Türen für alle Studieninteressierten
für die Ukraine