Website
Aktuelles zur Universität und dem Campus

Prävention der koronaren Herzkrankheit

Sonntag, 18.06.2017

Prof. Dr. Harm Wienbergen

Wo stehen wir? - Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Harm Wienbergen am 27. Juni (16 Uhr, Hörsaal T 1)

Der Prävention der koronaren Herzkrankheit, der häufigsten Todesursache in Deutschland, kommt eine große medizinische und ökonomische Bedeutung zu. Die Prävention basiert auf Lebensstil-Änderungen (körperliche Aktivität, gesunde Ernährung,  Beendigung des Rauchens) und medikamentöser Therapie (wie der Senkung des LDL-Cholesterins durch Statine bzw. Ezetimib).

Daten der Versorgungsforschung zeigen, dass die Risikofaktoren der koronaren Herzkrankheit in Deutschland unzureichend eingestellt sind. Zur Verbesserung sind intensivere öffentliche Maßnahmen zu fordern, wie die konsequentere Umsetzung von Nichtraucherschutzgesetzen oder Ernährungsschulungen. Aber auch die Grundlagenforschung zur Entwicklung neuer Diagnose- und Therapiemethoden, insbesondere die Genetik, spielt eine wichtige Rolle.

Die Vorlesung gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der Prävention; dabei werden auch neue Konzepte beschrieben, wie die Umsetzung präventiver Maßnahmen im Langzeitverlauf von Patienten mit koronarer Herzkrankheit gelingen kann. 

(W2-Stiftungsprofessur für Kardiovaskuläre Versorgungs- und Präventionsforschung)


 

Digitale Therapie: neue Hilfe für Borderline-Betroffene

Forschungsteam der Universität zu Lübeck und des ZIP veröffentlichen Studie zu digitalen...


 

Neue Runde des GRK2887 VISION gestartet

Start der 2. Kohorte im Graduiertenkolleg VISION – International sichtbare Nachwuchsförderung an...


 

Neue Befragung zur Gesundheits- und Versorgungssituation von Kindern und Jugendlichen in Schleswig-Holstein

2025 startet erneut eine Erhebung, die Einblicke in die gesundheitliche Lage sowie die...


 

KEsF: Sicher forschen und Risiken verstehen an der UzL

Die Kommission für die Ethik sicherheitsrelevanter Forschung (KEsF) unterstützt Forschende an der...