Das Statement wurde in der Sitzung am 15. Januar 2025 einstimmig verabschiedet.
Wortlaut der Stellungnahme des Senats: „Der akademische Senat der Universität zu Lübeck sieht mit Sorge um die Bildungsgerechtigkeit und Wettbewerbsfähigkeit auf die geplante Einführung der Verwaltungsgebühr, die viele Studierende finanziell stark belasten wird. Der Senat unterstützt seine Studierenden und bittet daher das Wissenschaftsministerium um die Prüfung von Alternativen, zumindest aber um eine Härtefallregelung.“
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert fünf Jahre die Erforschung genetischer und...
Erst informieren und dann feiern: beim Lübecker Campustag am 23. Mai 2025 können sich...
Mythos „Vertrauenskrise“: Weltweite Studie mit Lübecker Beteiligung zeigt stabiles Vertrauen in...
Bis 17. März mit innovativen Projekten zum Technologietransfer oder zur Patent- und...
Leitbild
Präsidium
Partner
Forschungsrichtungen
Studiengänge
Universitätskennzahlen
Alumni werden
Veranstaltungen für Alumni
Gesellschaft der Freunde
Hanseatische Universitätsstiftung
Stellenausschreibungen
Jobportal ‚stellenwerk'
Dienst- und Tarifrecht
Formulare zum Download
Corporate Design
Sport
Musik
Campusleben
Personalrat (TAP)
Personalrat (W)
Gleichstellungsbeauftragte
Schwerbehindertenvertretung
Jugend- und Ausbildungsvertretung
Allgemeiner Studierendenausschuss
Studierendenparlament
Fachschaft Medizin
Fachschaft MINT
„(UN)WISSEN.SCHA(F)FT.RASSISMUS“ ist eine öffentliche Vorlesungsreihe des Studium Generale
Kunst, Kultur und antirassistische Wissenschaft - Vortrag von Prof. Natasha Kelly im Studium generale am 26. Februar (20 Uhr, Übergangshaus, Königstraße 54-56)
Der nächste Newsletter erscheint am 15. März
Thema „MINT x Medizin“ am 14. und 15. April
Am 23. Mai öffnet die Universität zu Lübeck ihre Türen für alle Studieninteressierten
für die Ukraine