Website
Aktuelles zur Universität und dem Campus

Senat sieht Verhandlungen mit Prof. Dr. Margaria als gescheitert an – Abwahl vollzogen

Mittwoch, 14.02.2024

Der Akademische Senat der Universität zu Lübeck hat in seiner Sitzung am 14. Februar 2024 darüber entschieden, dass die Verhandlungen mit der gewählten Präsidentin Prof. Dr. Tiziana Margaria als gescheitert angesehen werden und hat eine Abwahl vollzogen.

Prof. Dr. Tiziana Margaria wurde am 12. Juli 2023 zur neuen Präsidentin der Universität zu Lübeck gewählt. Bei den vom Vorsitzenden des Stiftungsrats der Universität, Prof. Dr.-Ing. Gerhard Sagerer, geführten Verhandlungen zwischen dem Land Schleswig-Holstein und Prof. Dr. Tiziana Margaria konnte keine Einigung über die Bedingungen für das Kommen von Prof. Dr. Margaria erzielt werden.

Die Amtszeit der amtierenden Präsidentin Prof. Dr. Gabriele Gillessen-Kaesbach endete zum 31. Dezember 2023. Der Senat hatte sich bereits Ende des vergangenen Jahres für eine kommissarische Weiterführung der Leitung der Universität zu Lübeck durch Prof. Dr. Gillessen-Kaesbach bis zum Amtsantritt einer Nachfolgerin oder eines Nachfolgers, maximal für ein Jahr, ausgesprochen. Diese hat sich dazu bereit erklärt, so dass es keine Vakanz im Präsidium gibt.

__________

Hinweis: In einer vorigen Version stand, dass in der nächsten Sitzung des Akademischen Senats am 28. Februar 2024 darüber entschieden wird, "auf welchem Wege eine neue Präsidentin oder ein neuer Präsident gefunden wird". Es wurde jedoch am Abend kurzfristig eine Änderung der Tagesordnung beschlossen und Prof. Dietmar Schmitz als neuer Präsident gewählt.


 

Weltweite Studie zum Vertrauen in die Wissenschaft

Mythos „Vertrauenskrise“: Weltweite Studie mit Lübecker Beteiligung zeigt stabiles Vertrauen in...


 

Feierliche Ehrung der Universitätsabschlüsse

Die Universität zu Lübeck verabschiedete 682 Absolvent*innen


 

EU-Büro Lübeck für Forschungsförderung gegründet

Universität zu Lübeck und Technische Hochschule Lübeck verstärken Beratungsangebot für...


 

Erfolgreicher Hackathon 2025

Rückblick auf den Hackathon „Anno 2025“ am 17. und 18. Januar 2025 im Audimax

Aktuelles

Mi, 23.10.2024
Ringvorlesung Wintersemester 2024/25

„(UN)WISSEN.SCHA(F)FT.RASSISMUS“ ist eine öffentliche Vorlesungsreihe des Studium Generale



Mi, 15.01.2025
Unser Newsletter: Schon abonniert?

Der nächste Newsletter erscheint am 15. Februar



Sa, 08.02.2025
I Himmelen - Paradiesische Musik aus Skandinavien

Der Universitätschor Lübeck präsentiert am 8. Februar das Semesterabschlusskonzert (19:30 Uhr, Dom zu Lübeck)



Mi, 12.02.2025
Rassismus und psychische Erkrankungen

Vortrag von Prof. Andreas Heinz im Studium generale am 12. Februar (20 Uhr, Übergangshaus, Königstraße 54-56)



Do, 13.02.2025
NeuroGenderings: Sex/Gender informed Brain Research

Vortrag von Frau Prof. Sigrid Schmitz (Humboldt University Berlin) im Rahmen der Distinguished Lecture Series „Sexdiversity“ am 13. Februar 2025 (16 Uhr, Königstraße 42)