Website
Aktuelles zur Universität und dem Campus

Neue Uni Lübeck App ist verfügbar

Mittwoch, 10.04.2024

Studierendenausweis vergessen? Noten von unterwegs einsehen? Das Mensa-Angebot vorzeitig checken? Das ist alles kein Problem mehr. Denn mit der neuen Uni Lübeck App haben Studierende der Universität zu Lübeck alle wichtigen Informationen auf einen Blick.

In Kooperation mit UniNow bietet die Universität zu Lübeck nun eine hochschuleigene App, die sowohl für Android als auch iOS-Geräte zur Vefügung steht. Sie ist speziell auf die Universität zugeschnitten und ermöglicht den Studierenden, ihr Studium jederzeit mobil zu organisieren. So müssen Nutzer*innen nicht mehr ständig nach ihren Noten schauen, sondern werden per Push-Nachricht über neu eingetragene Noten informiert. Auch der digitale Studierendenausweis bringt einige Neuerungen mit sich. Denn nach einer Übergangsphase wird der alte Studierendenausweis in Papierform durch den neuen digitalen Ausweis ab dem Wintersemester 2024/25 ersetzt.

Die wichtigsten Funktionen im Überblick:

  • Studierendenausweis
  • Bibliotheksausweis
  • Erasmus+ Ausweis
  • Speisepläne der Mensa
  • Notenübersicht
  • Selbstausfüllbarer Kalender
  • To-Do-Listen zum Selbsterstellen
  • Feed: Kommunikationskanal
  • Wichtige Links für den Studierendenalltag

Mit der Zeit wird die App ausgebaut werden, sodass weitere Funktionen hinzukommen. Weitere Informationen zur App gibt es hier.

Der Download ist über den offiziellen Apple App Store für iOS sowie über den Google Play Store für Android möglich:

Android: play.google.com/store/apps/details

iOS: apps.apple.com/de/app/uni-l%C3%BCbeck/id6477159149          

 

 


 

Digitale Therapie: neue Hilfe für Borderline-Betroffene

Forschungsteam der Universität zu Lübeck und des ZIP veröffentlichen Studie zu digitalen...


 

Neue Runde des GRK2887 VISION gestartet

Start der 2. Kohorte im Graduiertenkolleg VISION – International sichtbare Nachwuchsförderung an...


 

Neue Befragung zur Gesundheits- und Versorgungssituation von Kindern und Jugendlichen in Schleswig-Holstein

2025 startet erneut eine Erhebung, die Einblicke in die gesundheitliche Lage sowie die...


 

KEsF: Sicher forschen und Risiken verstehen an der UzL

Die Kommission für die Ethik sicherheitsrelevanter Forschung (KEsF) unterstützt Forschende an der...