Website
Aktuelles zur Universität und dem Campus

Meine Woche - Blog der Präsidentin (63)

Montag, 02.11.2020

Prof. Dr. Gabriele Gillessen-Kaesbach

Professorin Gabriele Gillessen-Kaesbach schreibt regelmäßig über Themen innerhalb und außerhalb der Universität

Heute möchte ich besonders die Studierenden der zulassungsbeschränkten Fächer (Medizin und Psychologie) auf unserem Campus herzlich willkommen heißen. Nun beginnen wir ein Semester wie kein anderes. Leider fällt der Beginn Ihres Studiums in die Zeit der gerade wieder verschärften Corona-Regelungen.

Prof. Tantau und Prof. Westermann, unsere Studiengangsleiter für MINT und Medizin, haben in den letzten Wochen mit Hochdruck daran gearbeitet, entsprechend der Landesverordnung Lehrveranstaltungen des Wintersemesters soweit wie möglich in Präsenz stattfinden zu lassen. Aufgrund der nun aber ab 2. November gültigen neuen Verordnung müssen zunächst bis zum 30. November die meisten Lehrveranstaltungen in digitaler Form stattfinden. Praktische Lehrveranstaltungen können jedoch mit wenigen Ausnahmen in Präsenz durchgeführt werden.

Um alle gut zu informieren, haben wir auf der Moodle-Plattform eine Positivliste von Lehrveranstaltungen etabliert, die weiterhin in Präsenz stattfinden können. Ich schließe mich Prof. Tantau an und bitte auch von meiner Seite noch einmal herzlich um ein wenig Geduld und Verständnis, wenn noch nicht alle Veranstaltungen adhoc zum heutigen Montag direkt komplett auf digitale Formate umgestellt werden konnten und dieser Prozess auch noch wenige Tage in Anspruch nehmen wird. Ich bin aber sicher, dass aufgrund der im Sommersemester gewonnenen Erfahrungen mit digitalen Formaten auch das Wintersemester für Sie alle erfolgreich sein wird. Ganz ausdrücklich möchte ich Herrn Prof. Tantau und allen Lehrenden für den großartigen Einsatz danken.

Die aktuelle Krise ermöglicht es uns, unsere Gemeinschaft auf neue Weise zu schätzen. Gemeinsam werden wir das Wintersemester so gut wie möglich gestalten. Jedes Hindernis, das wir überwinden, macht uns fähiger, die nächste Herausforderung anzugehen. Was wir tun, wird wichtig sein, aber wie wir es tun, wird noch wichtiger sein.

So wird es in den nächsten Wochen auf uns alle ankommen, ob wir die Infektionszahlen senken können. Ich wünsche Ihnen trotz aller Einschränkungen einen guten Start in das Wintersemester. Bleiben Sie gesund.

Herzliche Grüße
Gabriele Gillessen-Kaesbach

 


 

Digitale Therapie: neue Hilfe für Borderline-Betroffene

Forschungsteam der Universität zu Lübeck und des ZIP veröffentlichen Studie zu digitalen...


 

Neue Runde des GRK2887 VISION gestartet

Start der 2. Kohorte im Graduiertenkolleg VISION – International sichtbare Nachwuchsförderung an...


 

Neue Befragung zur Gesundheits- und Versorgungssituation von Kindern und Jugendlichen in Schleswig-Holstein

2025 startet erneut eine Erhebung, die Einblicke in die gesundheitliche Lage sowie die...


 

KEsF: Sicher forschen und Risiken verstehen an der UzL

Die Kommission für die Ethik sicherheitsrelevanter Forschung (KEsF) unterstützt Forschende an der...