Website
Aktuelles zur Universität und dem Campus

Meine Woche - Blog der Präsidentin (59)

Mittwoch, 01.07.2020

Prof. Gabriele Gillessen-Kaesbach steht mit einer Sonnenblume in St. Petri. Die Pflanzen werden sonst immer an die Promovierten verschenkt (Foto: Elena Vogt / Uni Lübeck)

Professorin Gabriele Gillessen-Kaesbach schreibt regelmäßig über Themen innerhalb und außerhalb der Universität

Das besondere digitale Sommersemester 2020 neigt sich dem Ende zu. Die aktuell ungenutzten Hörsäle und Seminarräume haben dazu verholfen, dass die Prüfungen in kleinen Gruppen unter Beachtung der Abstandsregelungen und entsprechender Hygienekonzepte durchgeführt werden können. Hin und wieder treffe ich einzelne Studierende auf dem Campus, die mir versichern, dass Sie unsere Angebote der digitalen Lehre auch weiterhin sehr schätzen, dass aber der große Wunsch besteht, bald wieder Präsenzveranstaltungen möglich zu machen. Den Wunsch kann ich sehr gut verstehen, aber wir müssen davon ausgehen, dass auch im Wintersemester die digitalen Formate überwiegen werden. Die Lockerungsmaßnahmen, die für Kitas und Schulen gelten, sind für den Hochschulbereich nicht anwendbar. Auch an unserer eher kleinen Universität bedeutet Präsenz, dass sich theoretisch ca. 5000 Studierende auf dem Campus befinden können - eine Zahl die einer Großveranstaltung nahekommt. Wir werden aber versuchen, besondere für die Erstsemester Präsenzveranstaltungen anzubieten.

Auch unsere schöne Absolventenverabschiedung in unserer Universitätskirche St. Petri kann leider nicht wie gewohnt stattfinden. Aber wir haben entschieden, dieses Event nicht ersatzlos zu streichen, sondern diese Feier in den virtuellen Raum zu verlegen. Ein Storyboard wurde geschrieben, Videobeiträge werden aktuell erstellt und gesammelt. Es war mir wichtig, dass auch für dieses besondere Semester 2020 eine würdige Abschlussveranstaltung stattfindet. Hierzu werden alle Absolventinnen und Absolventen eine schriftliche Einladung bekommen, die einen Link enthält, der eine Teilnahme am 18. Juli 2020 um 11 Uhr ermöglicht. Ich hoffe, dass viele die virtuelle Feier verfolgen werden. 

Herzliche Grüße

Gabriele Gillessen-Kaesbach

 


 

Digitale Therapie: neue Hilfe für Borderline-Betroffene

Forschungsteam der Universität zu Lübeck und des ZIP veröffentlichen Studie zu digitalen...


 

Neue Runde des GRK2887 VISION gestartet

Start der 2. Kohorte im Graduiertenkolleg VISION – International sichtbare Nachwuchsförderung an...


 

Neue Befragung zur Gesundheits- und Versorgungssituation von Kindern und Jugendlichen in Schleswig-Holstein

2025 startet erneut eine Erhebung, die Einblicke in die gesundheitliche Lage sowie die...


 

KEsF: Sicher forschen und Risiken verstehen an der UzL

Die Kommission für die Ethik sicherheitsrelevanter Forschung (KEsF) unterstützt Forschende an der...