Website
Aktuelles zur Universität und dem Campus

Meine Woche - Blog der Präsidentin (58)

Mittwoch, 20.05.2020

Prof. Dr. Gabriele Gillessen-Kaesbach

Professorin Gabriele Gillessen-Kaesbach schreibt regelmäßig über Themen innerhalb und außerhalb der Universität

Die Umstellung der akademischen Präsenz-Lehrangebote in den Online-Bereich hat durch die aktuellen Einschnitte aufgrund der Covid19-Pandemie an Fahrt aufgenommen. Wir stehen vor einem Transformationsprozess. Um beispielsweise die Lehre sicherzustellen, hat sich das Präsidium der Universität zu Lübeck schon frühzeitig gekümmert, digitale Angebote zu ermöglichen.

Erste Rückmeldungen der Studierenden und Lehrenden zeigen eine große Zufriedenheit und den Wunsch, digitale Formate auch in Zukunft zusätzlich zur Präsenzlehre anzubieten. Alle notwendigen Prüfungstermine werden mittlerweile digital oder in Präsenz in kleinen Gruppen  unter strikter Beachtung der Abstands -und Hygieneregelungen durchgeführt werden können. Im Rahmen der Lockerungen ist es nun auch möglich, unter Einhaltung der Regeln,  Bibliothek und Mensa zu nutzen, Gremiensitzungen und Online-Antrittsvorlesungen abzuhalten.
 
Die Krise schafft den Lehrenden den Spielraum, in der eigenen Veranstaltung neue Lehr- und Lernformate zu erproben und zu gestalten und ermöglicht es allen Angehörigen der Universität zu Lübeck (vor allem Studierenden und Lehrenden), sich besser und schneller die aktuellen Herausforderungen und Bedarfe einzustellen. Die Digitalisierung wird  - auch nach der Krise - dann gelingen, wenn digitale Lehre erkennbar ein Gewinn für die Studierenden ist, die sich weiterhin und gerade auch digital gut betreut wissen. Und sie wird gelingen, wenn digitale Lehre ein Gewinn für die Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer ist.

Herzliche Grüße
Gabriele Gillessen-Kaesbach


 

Neuer Forschungsbereich KI für Assistive Gesundheitstechnologien am DFKI-Labor Lübeck

Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz baut seine Kompetenz in Medizininformatik...


 

Hirntumore präziser entfernen

BMBF-Förderung für neues Diagnostik-Verfahren

Aktuelles


Podcast Gedankensprünge

Folge 27 zu "Bleibt am Ende nur die Hoffnung?"



Sa, 15.06.2024
Schon abonniert? Der Newsletter der Universität

Der nächste Newsletter erscheint am 15. Juli



Di, 02.07.2024
Kaffeekonsum - eine Herzensangelegenheit

Antrittsvorlesung von Dr. Jan-Per Wenzel am 2. Juli (16:00 Uhr, Hörsaal AM 4)



Di, 02.07.2024
Bony Vessels

Pathophysiology and Therapy of Vascular Calcification - Antrittsvorlesung von Dr. Zouhair Aherrahrou am 2. Juli (17:00 Uhr, Hörsaal AM 4)



Di, 02.07.2024
4D Fluss MRT – Ready for Primetime

Antrittsvorlesung von Dr. Thekla Oechtering am 2. Juli (18:00 Uhr, Hörsaal AM 4)