Website
Aktuelles zur Universität und dem Campus

Meine Woche - Blog der Präsidentin (57)

Montag, 11.05.2020

In den Mediadocks in Lübeck wurde ein Studienzentrum eingerichtet, um Lübeckerinnen und Lübecker auf das Coronavirus zu testen (Foto: Elena Vogt / Uni Lübeck)

Professorin Gabriele Gillessen-Kaesbach schreibt regelmäßig über Themen innerhalb und außerhalb der Universität

Obwohl es sich oft so anfühlt, als würde die Welt seit der Coronakrise stillstehen, vergehen die Wochen wie im Flug. So empfinde ich es jedenfalls. Mit nicht nachlassendem Engagement der Lehrenden und unterstützt durch die großartige Arbeit des IT-Service-Centers, wird fast die gesamte Lehre digital gestaltet. In diesen Tagen der Lockerung arbeiten wir auch an einem Konzept für die praktische Ausbildung insbesondere der Mediziner. An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten!

Und auch in der Universitätsverwaltung tut sich viel. Mit intelligenten Konzepten und klaren Anweisungen informiert uns unsere Kanzlerin intern wie auch auf der Homepage. Aber dennoch freue ich mich, wenn auch physisches Treffen und soziales Miteinander wieder stattfinden können. Webkonferenzen und Telefonschalten lassen doch häufig die Zwischentöne vermissen.

Unsere COVID-19-Studie ist sehr erfolgreich angelaufen. Die ausgewählten Probanden werden im Studienzentrum in den Mediadocks getestet. Und alle Beteiligten hoffen, dass der Artikel, der gestern in den LN erschienen ist, dazu führt, dass sich noch viele zum Mitmachen entschließen. Bis Mittwoch, 13. Mai 2020, ist es noch möglich sich anzumelden.

Ganz zum Schluss des heutigen Blogs möchte ich noch auf die beste Nachricht der vergangenen Wochen eingehen: Das Deutsche Zentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) hat beschlossen, dass die Universität zu Lübeck eine Außenstelle des DFKI wird. Es ist für uns eine riesige Chance, die uns in den nächsten drei Jahren geboten wird, um das Thema der Künstlichen Intelligenz in der Medizin voranzubringen und damit Lübeck zu einem Leuchtturm für KI zu machen. Ein herzliches Dankeschön an das Land Schleswig-Holstein und unsere Bundestagsabgeordnete Frau Prof. Claudia Schmidtke, die das Projekt nachdrücklich unterstützt haben.

Herzliche Grüße

Gabriele Gillessen-Kaesbach


 

Universität zu Lübeck entwickelt Klimaschutzkonzept

Auf dem Weg zur klimaneutralen Universität


 

Abschiedsvorlesung von Prof. Dr. med. Jürgen Westermann

„Anatomie in Lübeck: Forschung, Lehre und akademische Selbstverwaltung“


 

BioMedTec Studierendentagung 2025 in Lübeck

Studierende von Universität und Technischer Hochschule präsentierten im Rahmen einer dreitägigen...


 

Schwere Verläufe verhindern: neue Antikörper gegen Hepatitis E

Forschende der Universität zu Lübeck veröffentlichen Studie zu neutralisierenden Antikörpern gegen...