Professorin Gabriele Gillessen-Kaesbach schreibt regelmäßig über Themen innerhalb und außerhalb der Universität
Hätte mir jemand vor vier Wochen gesagt in welchem Ausnahmezustand sich unser Land und natürlich unsere Universität befindet, so hätte ich es kaum geglaubt. Die Zahlen der mit dem Coronavirus Infizierten steigt exponentiell. Im Gegensatz zu den meisten Ländern finden sich in Deutschland bisher glücklicherweise nur relativ niedrige Todesraten. Bund und Länder reagieren darauf aus meiner Sicht klug und besonnen mit täglich neuen Regelungen und Einschränkungen, die unseren Alltag gewaltig verändern.
Es ist mir ein Anliegen, den Wissenschaftler*innen, Studierenden und Mitarbeiter*innen den Dank des Präsidiums zu übermitteln. Wir wissen, was derzeitig in vielen Bereichen geleistet wird. Für uns als Campusgemeinschaft kommt es jetzt darauf an, dass wir aufeinander aufpassen und uns umeinander kümmern. Ich bin überzeugt: Wir werden das Virus besiegen. Dafür bitte ich uns alle: Seien wir vernünftig! Seien wir solidarisch!
Die COVID-19-Pandemie stellt uns alle vor besondere Herausforderungen und erfordert maximalen Einsatz von uns allen. In der Universität haben wir schon sehr frühzeitig unter Leitung der Kanzlerin, Frau Magens, einen Krisenstab etabliert, der sich regelmäßig trifft, um auf die aktuellen Anforderungen einzugehen und entsprechende Maßnahmen in die Wege zu leiten. Aktuelle Informationen finden Sie unter www.uni-luebeck.de/aktuelles/nachricht/artikel/hinweise-zum-coronavirus-1.html.
Bis zum 19. April wird es keine Präsenzveranstaltungen geben. Um die studentische Lehre sicherzustellen, haben wir uns schon frühzeitig gekümmert, digitale Lehre zu ermöglichen, und dies in einem Leitfaden zur praktischen Umsetzung allen Lehrenden zur Verfügung gestellt. Grundsätzlich sehe ich aber auch, dass insbesondere, was die Möglichkeiten der digitalen Lehre angeht, hier eine Chance besteht, unsere Lehre durch neue Formate zu verbessern. Die meisten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter befinden sich im Homeoffice, und wir nutzen für unsere Besprechungen die Möglichkeiten der Telefon- und Videokonferenzen. Alle getroffenen Maßnahmen und Empfehlungen werden regelmäßig aktualisiert und finden sich im Intranet und auf unserer Homepage.
Die Studierenden haben seit einigen Monaten die Plattform Victor etabliert, über die sie sich normalerweise über Veranstaltungen in und um Lübeck informieren können. In der derzeitigen Situation werden über diese Plattform Möglichkeiten der Unterstützung für die Gesellschaft angeboten, um Hilfe dorthin zu vermitteln, wo sie gebraucht wird. Der Link zu dem Portal lautet https://www.victor-luebeck.de/hilfsportal
Wir, das Präsidium, Wissenschaftler*innen, Mitarbeiter*innen und Studierende der Universität zu Lübeck, versuchen alles dafür zu tun, diese Ausnahmesituation gut überstehen. Bleiben Sie gesund!
Herzliche Grüße
Gabriele Gillessen-Kaesbach
Campusübergreifende Vernetzung und Inspiration am Ostseestrand
Prof. Dirk Rades, Direktor der Klinik für Strahlentherapie am Campus Lübeck, wurde von der...
Ein gemeinsames, BMBF-gefördertes Projekt der Universität zu Lübeck und expandAI GmbH entwickelt...
Leitbild
Präsidium
Partner
Forschungsrichtungen
Studiengänge
Universitätskennzahlen
Alumni werden
Veranstaltungen für Alumni
Gesellschaft der Freunde
Hanseatische Universitätsstiftung
Stellenausschreibungen
Jobportal ‚stellenwerk'
Dienst- und Tarifrecht
Formulare zum Download
Corporate Design
Sport
Musik
Campusleben
Personalrat (TAP)
Personalrat (W)
Gleichstellungsbeauftragte
Schwerbehindertenvertretung
Jugend- und Ausbildungsvertretung
Allgemeiner Studierendenausschuss
Studierendenparlament
Fachschaft Medizin
Fachschaft MINT
„(UN)WISSEN.SCHA(F)FT.RASSISMUS“ ist eine öffentliche Vorlesungsreihe des Studium Generale
Öffentliche Sonntagsvorlesung von Prof. Naureen Keric am 5. Januar (11:30 Uhr im Rathaus der Hansestadt Lübeck, Audienzsaal)
Vortrag von Norbert Reintjes (Technische Hochschule Lübeck) im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung „Nachhaltigkeit“ am 8. Januar (18:15 Uhr, Hörsaal T1)
Holstentormuseum (11:30 Uhr)
Der nächste Newsletter erscheint am 15. Januar
für die Ukraine