Website
Aktuelles zur Universität und dem Campus

Kaffeekonsum - eine Herzensangelegenheit

Sonntag, 02.06.2024

Salus aegroti suprema lex - Das Wohl des Kranken sei höchstes Gesetz (Foto: Rüdiger Labahn / Universität zu Lübeck)

Antrittsvorlesung von Dr. Jan-Per Wenzel am 2. Juli (16:00 Uhr, Hörsaal AM 4)

Kaffee ist eines der weltweit beliebtesten Getränke und ein fester Bestandteil des Alltags. Für viele ist er der Retter des Morgens und der Treibstoff des Tages. Doch Kaffee ist nicht nur Genuss, sondern hat auch vielfältige Auswirkungen auf die Gesundheit.

Die Vorlesung beleuchtet die spannende Frage: Wie beeinflusst Kaffeekonsum das kardiovaskuläre System? Angesichts der Tatsache, dass Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu den häufigsten Todesursachen in den westlichen Ländern zählen, ist dieses Thema von großer Bedeutung. Untersucht werden die gesundheitsschädigenden und protektiven Eigenschaften von Kaffee. Aktuelle Forschungsergebnisse werden diskutiert, um zu klären, welche Mengen Kaffee als unbedenklich gelten und wann Vorsicht geboten ist.

Die Vorlesung richtet sich an alle, die mehr über die gesundheitlichen Auswirkungen von Kaffee erfahren möchten. Ob Sie nun zu denjenigen gehören, die ohne ihren morgendlichen Kaffee nicht ansprechbar sind, oder ob Sie einfach neugierig auf die Wissenschaft hinter Ihrem Lieblingsgetränk sind.

  • Dr. med. Jan-Per Wenzel schließt mit der Antrittsvorlesung seine Habilitation an der Universität zu Lübeck im Fachgebiet Innere Medizin und Kardiologie ab.

Dr. Jan-Per Wenzel (Foto: privat)


 

Digitale Therapie: neue Hilfe für Borderline-Betroffene

Forschungsteam der Universität zu Lübeck und des ZIP veröffentlichen Studie zu digitalen...


 

Neue Runde des GRK2887 VISION gestartet

Start der 2. Kohorte im Graduiertenkolleg VISION – International sichtbare Nachwuchsförderung an...


 

Neue Befragung zur Gesundheits- und Versorgungssituation von Kindern und Jugendlichen in Schleswig-Holstein

2025 startet erneut eine Erhebung, die Einblicke in die gesundheitliche Lage sowie die...


 

KEsF: Sicher forschen und Risiken verstehen an der UzL

Die Kommission für die Ethik sicherheitsrelevanter Forschung (KEsF) unterstützt Forschende an der...