Website
Aktuelles zur Universität und dem Campus

Gemeinsam gegen Corona: AHA-L Regeln einhalten

Mittwoch, 14.04.2021

Zusätzlich ist auf dem Campus der UzL auch kostenloses Testen möglich

Auf dem Campus der Universität zu Lübeck können Sie sich einmal wöchentlich mithilfe eines Antigen-Tests kostenlos auf Corona testen lassen. Die Universität stellt zusätzlich kostenlose Selbsttests zur Verfügung.  

Ein negatives Testergebnis ist keine Garantie dafür, nicht infektiös zu sein. Jeder Test könnte bereits nach wenigen Stunden ein anderes Ergebnis liefern. 

Ein positives Testergebnis bedeutet, dass Sie sehr wahrscheinlich akut an COVID-19 erkrankt sind.

Ein PCR-Test zur Absicherung des Ergebnisses muss deswegen zwingend erfolgen.
Sie müssen sich unverzüglich beim Gesundheitsamt melden und sich in Quarantäne begeben. Die PCR-Testung können Sie beim UKSH oder über Ihre Hausarztpraxis machen lassen.

Deshalb gilt:
Bitte halten Sie deshalb zu jedem Zeitpunkt die bekannten Vorsorge-Maßnahmen ein!

Abstand halten: mindestens 1,5 Meter

Hygiene: Maske regelmäßiges Händewaschen

Maske tragen

Regelmäßig lüften im Innenbereich

Gemeinsam gegen Corona.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe.


 

Digitale Therapie: neue Hilfe für Borderline-Betroffene

Forschungsteam der Universität zu Lübeck und des ZIP veröffentlichen Studie zu digitalen...


 

Neue Runde des GRK2887 VISION gestartet

Start der 2. Kohorte im Graduiertenkolleg VISION – International sichtbare Nachwuchsförderung an...


 

Neue Befragung zur Gesundheits- und Versorgungssituation von Kindern und Jugendlichen in Schleswig-Holstein

2025 startet erneut eine Erhebung, die Einblicke in die gesundheitliche Lage sowie die...


 

KEsF: Sicher forschen und Risiken verstehen an der UzL

Die Kommission für die Ethik sicherheitsrelevanter Forschung (KEsF) unterstützt Forschende an der...