Website
Aktuelles zur Universität und dem Campus

Gefäßchirurgie Next Generation

Donnerstag, 06.05.2021

Dr. Mark Kaschwich (Foto: privat)

Aufbruch in die Zukunft - Antrittsvorlesung von Dr. Mark Kaschwich am 8. Juni (18:00 Uhr)

Die Antrittsvorlesung findet online per Webex-Meeting statt. Zugang: uni-luebeck.webex.com/uni-luebeck/j.php

Die Gefäßchirurgie als junges eigenständiges Fachgebiet, hat in den letzten Jahren eine enorme Weiterentwicklung durchlaufen. Neue Techniken und Technologien haben die konventionelle offene Chirurgie in einigen Bereichen nahezu verdrängt. So waren z.B. plötzlich mit der Etablierung endovaskulärer Verfahren komplexe gefäßchirurgische Interventionen über einen minimal invasiven Zugang möglich.

Die Entwicklungen im 3D-Druck haben es ermöglicht Patienten-spezifische Gefäßmodelle herzustellen, die für die Operationsplanung, Ausbildung und wissenschaftliche Fragestellungen herangezogen werden können.

Neue Technologien im Bereich der intraoperativen Navigation, die Gegenstand der aktuellen Forschung und Entwicklung sind, haben sich neben der Verbesserung der Visualisierung zum Ziel gesetzt, den bis dato noch notwendigen Einsatz von Röntgenstrahlung im Rahmen endovaskulärer Eingriffe deutlich zu reduzieren oder sogar gänzlich zu ersetzen.

Und auch die Robotik zeigt erste Annäherung mit der Gefäßchirurgie und wird in Zukunft sicherlich auch in diesem Fachgebiet ihren Fußabdruck hinterlassen.

Die Antrittsvorlesung soll einen Überblick über den technologischen Wandel in diesem jungen innovativen Fachgebiet sowie einen Blick in die Zukunft geben.

Dr. med. Mark Kaschwich schließt mit der Antrittsvorlesung seine Habilitation an der Universität zu Lübeck im Fachgebiet Chirurgie ab.


 

Digitale Therapie: neue Hilfe für Borderline-Betroffene

Forschungsteam der Universität zu Lübeck und des ZIP veröffentlichen Studie zu digitalen...


 

Neue Runde des GRK2887 VISION gestartet

Start der 2. Kohorte im Graduiertenkolleg VISION – International sichtbare Nachwuchsförderung an...


 

Neue Befragung zur Gesundheits- und Versorgungssituation von Kindern und Jugendlichen in Schleswig-Holstein

2025 startet erneut eine Erhebung, die Einblicke in die gesundheitliche Lage sowie die...


 

KEsF: Sicher forschen und Risiken verstehen an der UzL

Die Kommission für die Ethik sicherheitsrelevanter Forschung (KEsF) unterstützt Forschende an der...