Website
Aktuelles zur Universität und dem Campus

Gastroenterologie: Darm mit Charme?

Samstag, 11.05.2019

Dr. Florian Bär

Antrittsvorlesung von Dr. Florian Bär am 11. Juni (17:30 Uhr, Hörsaal AM 4)

Der Gastrointestinaltrakt ist ein wichtiger Organkomplex, der es uns ermöglicht, unsere Lebensmittel aufzuschlüsseln und zu verdauen, Nährstoffe aufzunehmen und damit die Grundlage für alle weiteren Stoffwechselprozesse in unserem Körper zu schaffen. All dieses bemerken wir kaum, der Darm ist ein Dienstleister, der uns Tag und Nacht zuarbeitet, ohne dass wir uns bewusst darum bemühen müssen. Am Ende ermöglicht er uns, allen „Überschuss“ kontrolliert wieder auszuscheiden. Zudem hält er alle Pathogene an der äußeren Grenzbarriere, der Darmschleimhaut, von uns fern und schützt unseren Organismus. Charmanter Organkomplex!

Zahlreiche Störfaktoren können dieses geordnete Gefüge aber stören, dann verliert der Darm seinen Charme, und bedrohliche Erkrankungen mit teils chronischem Verlauf beeinträchtigen uns nachhaltig und bedingen einer differentiellen Therapie. Der Vortrag soll hierzu einen kleinen anschaulichen Einblick liefern.

Dr. med. Florian Bär schließt mit der Antrittsvorlesung sein Habilitationsverfahren im Fachgebiet Innere Medizin ab.


 

Digitale Therapie: neue Hilfe für Borderline-Betroffene

Forschungsteam der Universität zu Lübeck und des ZIP veröffentlichen Studie zu digitalen...


 

Neue Runde des GRK2887 VISION gestartet

Start der 2. Kohorte im Graduiertenkolleg VISION – International sichtbare Nachwuchsförderung an...


 

Neue Befragung zur Gesundheits- und Versorgungssituation von Kindern und Jugendlichen in Schleswig-Holstein

2025 startet erneut eine Erhebung, die Einblicke in die gesundheitliche Lage sowie die...


 

KEsF: Sicher forschen und Risiken verstehen an der UzL

Die Kommission für die Ethik sicherheitsrelevanter Forschung (KEsF) unterstützt Forschende an der...