Website
Aktuelles zur Universität und dem Campus

Deep Learning Robustness for Scientific Discovery

Dienstag, 02.05.2023

Adobe Stock

The Case of Anomaly Detection - Technik & Ethik: Vortrag im Rahmen der Virtual Ethical Innovation Lectures am 27. Juni (14 - 14:45 Uhr, online)

Für das Sommersemester 2023 gibt es auch dieses Mal ein spannendes Angebot an Online-Vorträgen zum Themenbereich „Technikethik“. Die „Virtual Ethical Innovation Lecture“, kurz „VEIL“, wird organisiert vom Ethical Innovation Hub der Universität zu Lübeck unter Leitung von Dr. Christian Herzog. 

Am 27. Juni 2023 von 14:00 Uhr bis 14:45 Uhr wird Prof. Florian J. Boge der TU Dortmund über die Epistemologie der KI referieren. Er sprich über "Deep Learning Robustness for Scientific Discovery: The Case of Anomaly Detection”.

Dr. Mareike Smolka der RWTH Aachen rundet die Reihe im Sommersemester mit einem Vortrag über soziale Aspekte neuromorphischer KI-Hardware in ihrem Vortrag "Integrating Societal Dimensions Into the Development of Neuromorphic Computing Hardware for AI” am 11. Juli 2023, 13:00 Uhr bis 13:45 Uhr ab.

Auch in diesem Semester wird die Vorlesungsreihe durch die Akademie der Wissenschaften in Hamburg unterstützt.

Zur Anmeldung der Veranstaltungsreihe.

Um keine weiteren Termine zu verpassen, können Sie sich ebenfalls in den Newsletter des Ethical Innovation Hub eintragen.


 

Digitale Therapie: neue Hilfe für Borderline-Betroffene

Forschungsteam der Universität zu Lübeck und des ZIP veröffentlichen Studie zu digitalen...


 

Neue Runde des GRK2887 VISION gestartet

Start der 2. Kohorte im Graduiertenkolleg VISION – International sichtbare Nachwuchsförderung an...


 

Neue Befragung zur Gesundheits- und Versorgungssituation von Kindern und Jugendlichen in Schleswig-Holstein

2025 startet erneut eine Erhebung, die Einblicke in die gesundheitliche Lage sowie die...


 

KEsF: Sicher forschen und Risiken verstehen an der UzL

Die Kommission für die Ethik sicherheitsrelevanter Forschung (KEsF) unterstützt Forschende an der...