(Stand 20. April 2020)
Auf dieser Seite archivieren wir die zurückliegenden Bekanntmachungen der Universität zur Corona-Pandemie (Stand 20. April 2020). Die aktuellen Informationen finden Sie unter https://www.uni-luebeck.de/aktuelles/bekanntmachungen/regelungen-zu-corona.html |
Die Verbreitung des Coronavirus führt zu einigen Änderungen an der Universität. Alle Entwicklungen in Kürze:
FAQHier haben wir die Antworten auf alle wichtigen Fragen zusammengestellt (Stand 20. März 2020) |
Liebe Angehörige, liebe Studierende, liebe Beschäftigte und liebe Gäste der Universität,
die Ausbreitung des Coronavirus stellt uns alle vor eine besondere Situation. Das Präsidium verfolgt die aktuelle Entwicklung laufend und richtet sich in Abstimmung mit den zuständigen Stellen auf die erforderlichen Maßnahmen ein, um die Ansteckungsgefahr zu minimieren und zugleich geregelte Abläufe sicher zu stellen. Ziel aller Maßnahmen, die von der Bundesregierung, der Landesregierung und uns veranlasst werden ist, das Tempo der Ausbreitung des Virus zu verringern, um unsere Gesundheitssysteminfrastruktur aufrechtzuerhalten. Insofern bitten wir Sie auch im privaten Bereich entsprechende Verhaltensempfehlungen umzusetzen.
Auf dieser Website möchten wir Ihnen alle relevanten Informationen zugänglich machen. Dazu gehören besonders die Internetseiten des Robert-Koch-Instituts, der Gesundheitsministerien des Bundes und des Landes, der Hansestadt Lübeck und die maßgeblichen rechtlichen Bestimmungen. Die Antworten auf die wichtigsten Fragen haben wir unter „Frequently Asked Questions (FAQ)“ zusammengefasst, die regelmäßig aktuell gehalten werden. Bitte entnehmen Sie dort alle relevanten Informationen und geben Sie uns auch Hinweise, wenn aus Ihrer Sicht Fragen unbeantwortet bleiben oder zusätzliche Quellen angegeben werden sollten.
Die Präsenz-Lehrveranstaltungen der Universität werden entsprechend des Erlasses des schleswig-holsteinischen Gesundheitsministeriums vom 12. März nach Paragraph 28 des Infektionsschutzgesetzes bis 19. April ausgesetzt.
Insgesamt bitten wir Sie um ein aufmerksames, rücksichtsvolles und besonnenes Verhalten angesichts der besonderen Situation. Bleiben Sie gesund.
Mit freundlichen Grüßen
Prof. Dr. Gabriele Gillessen-Kaesbach (Präsidentin)
Sandra Magens (Kanzlerin)
Rundmail vom 17. April 2020, 09:13 Uhr, an die Studierenden und Mitarbeitenden: Universitätsbetrieb ab 20. April 2020
Rundmail vom 27. März 2020, 15:56 Uhr, an die Studierenden: Informationen BAföG
Rundmail vom 17. März 2020, 9:27 Uhr, an die Studierenden der Humanmedizin und der Gesundheitsberufe und die Dozierenden: Hinweise Lehre Humanmedizin und Gesundheitswissenschaften - Hilfe und Hilfsbereitschaft in Zeiten des Coronavirus
Rundmail vom 13. März 2020, 16:51 Uhr, an die Studierenden und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Studentischer Präsenzbetrieb der Zentralen Hochschulbibliothek eingestellt
Rundmail vom 13. März 2020, 16:17 Uhr, an die Studierenden und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Ausführungshinweise Lehrbetrieb u.a. - Corona
Rundmail vom 13. März 2020, 12:30 Uhr, an die Studierenden und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Sachstandshinweise - Corona
Rundmail vom 13. März 2020, 7:59 Uhr, an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und an die Dozierenden: Erlass der Landesregierung - Unterlassen von Lehrveranstaltungen
Rundmail vom 2. März 2020, 11:15 Uhr, an die Studierenden, englisch: Relevant Information - Corona-Virus (english version)
Rundmail vom 1. März 2020, 9:56 Uhr, an die Studierenden: Aktuelle Informationen - Corona-Virus
Dokument für die Zustimmung zur Durchführung einer Videokonferenzprüfung statt einer mündlichen Präsenzprüfung (27. März 2020)
Die Empfehlungen der Deutschen Hochschulmedizin zum Studium der Humanmedizin und Zahnmedizin vom 15.3.2020 werden am UKSH und den Universitäten (CAU und UzL) wie folgt umgesetzt (Stand 16. März 2020): Covid-19-Empfehlungen Deutsche Hochschulmedizin zum Medizinstudium
Pressemitteilung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung vom 13. März 2020: Karliczek: Keine Nachteile beim BAföG wegen Corona
Rundmail vom 17. April 2020, 09:13 Uhr, an die Studierenden und Mitarbeitenden: Universitätsbetrieb ab 20. April 2020
Rundmail vom 25. März 2020, 13:04 Uhr, an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Verlängerung der Regelungen zum Sonderurlaub zwecks Kinderbetreuung
Rundmail vom 25. März 2020, 09:10 Uhr, an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Erweiterte Regelungen für Reiserückkehrer
Rundmail vom 17. März 2020, 13:20 Uhr, an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Neue Dienstreisenregelung
Rundmail vom 16. März 2020, 16:19 Uhr, an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Zeiterfassung/Urlaub - Homeofficeregelungen
Rundmail vom 16. März 2020, 10:01 Uhr, an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Home-Office an der Uni Lübeck - Coronavirus
Rundmail vom 13. März 2020, 15:22 Uhr, an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Kita- und Schulausfall ab 16. März 2020 - Betreuung der Kinder
Rundmail vom 13. März 2020, 12:30 Uhr, an die Studierenden und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Sachstandshinweise - Corona
Rundmail vom 13. März 2020, 7:59 Uhr, an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und an die Dozierenden: Erlass der Landesregierung - Unterlassen von Lehrveranstaltungen
Rundmail vom 2. März 2020, 11:17 Uhr, an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, englisch: Relevant Information - Corona-Virus (english version)
Rundmail vom 1. März 2020, 9:45 Uhr, an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Aktuelle Informationen - Corona-Virus
In der Landwirtschaft werden Arbeitskräfte gesucht. Besonders Studierende können sich in Hilfsjobs engagieren. Auf folgenden Seiten gibt es dazu Infos:
Das Land hilft (Bund):www.daslandhilft.de/
Erntehilfe SH (MELUND): https://tinyurl.com/wxw3amr
Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit: https://tinyurl.com/mocle6s
Seite über das Coronavirus mit Focus auf Schleswig-Holstein:http://www.corona-sh.de
Informationen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung zum Versicherungsschutz im Homeoffice. Diese gelten für alle Beschäftigten, die im Personaldezernat der Universität administriert werden und in Absprache mit ihrem*r Vorgesetzten derzeit im Homeoffice arbeiten.
Handlungsleitfaden der Universität zu Lübeck für die Umsetzung vom erweiterten Homeoffice (16. März 2020)
Schreiben von Ministerpräsident Daniel Günther an die Schleswig-Holsteinerinnen und Schleswig-Holsteiner vom 14. März 2020: Gemeinsam gegen Corona
Pressemitteilung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung vom 13. März 2020: Karliczek: Keine Nachteile beim BAföG wegen Corona
Ausführungshinweise der Universität zu Lübeck vom 16. März 2020 zum Erlass des Gesundheitsministeriums des Landes Schleswig-Holstein vom 12. März 2020
Gesundheitsministerium und Bildungsministerium informieren: Wichtige Hinweise zum Coronavirus – Weiteres Vorgehen an Schulen/ Kitas (13. März 2020)
Erlass zum Verbot von öffentlichen Veranstaltungen an Hochschulen sowie an staatlichen Theatern und Opernhäusern nach § 28 Infektionsschutzgesetz (IfSG) vom 12. März 2020
Erlass zu dienst- bzw. arbeitsrechtlichen Maßnahmen im Zusammenhang mit der Ausbreitung des neuen Coronavirus SARS-CoV-2 (Staatskanzlei des Landes Schleswig-Holstein, 12. März 2020)
Die Hansestadt Lübeck hat am 10. März eine Allgemeinverfügung zur Vermeidung der Ausbreitung des Coronavirus erlassen: Allgemeinverfügung der Hansestadt Lübeck zur Vermeidung der Ausbreitung des Coronavirus
Personen, die sich innerhalb der letzten 14 Tage in einem in diesem Zeitraum als Risikogebiet des RKI (https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete.html) gekennzeichneten Gebiet aufgehalten haben, dürfen 14 Tage nach Rückkehr die Hochschule nicht betreten.
Wir verweisen auf die jeweils aktuellen Verhaltensempfehlungen des Robert-Koch-Instituts sowie auf die Informationen des schleswig-holsteinischen Gesundheitsministeriums:
Forschungsteam der Universität zu Lübeck und des ZIP veröffentlichen Studie zu digitalen...
Start der 2. Kohorte im Graduiertenkolleg VISION – International sichtbare Nachwuchsförderung an...
2025 startet erneut eine Erhebung, die Einblicke in die gesundheitliche Lage sowie die...
Die Kommission für die Ethik sicherheitsrelevanter Forschung (KEsF) unterstützt Forschende an der...
für die Ukraine