Antrittsvorlesung von Dr. Thekla Oechtering am 2. Juli (18:00 Uhr, Hörsaal AM 4)
4D Fluss MRT ist eine Technik, mit der man den Blutfluss im Körper nicht-invasiv mit einem Magnetresonanztomographen (MRT) messen kann. Die Blutgeschwindigkeit wird an jedem Punkt des Untersuchungsgebiets für die drei Raumrichtungen und zeitaufgelöst, also in vier Dimensionen (4d) erfasst. Mit speziellen Nachbearbeitsungsprogrammen kann der Blutfluss dann am Computer dargestellt und näher untersucht werden. Dabei wird schneller Fluss rot und langsamer Fluss blau abgebildet. Neben der Flussgeschwindigkeit können auch Flussvolumina, die Wandschubspannung, die kinetische Energie und die Pulswellengeschwindigkeit quantifiziert werden.
Nach einer kurzen Einführung in diese spannende Bildgebungsmethode wird der Vortrag derzeit bereits klinisch genutzte und zukünftig potenzielle Anwendungsgebiete diskutieren. Diese umfassen zum Beispiel die Diagnose und Therapieplanung bei angeborenen Herzfehlbildungen, die Risikocharakterisierung von Aneurysmen der Aorta sowie Planung und Optimierung von Herz- und Gefäßchirurgischen Eingriffen. Dabei wird ein besonderer Schwerpunkt auf das klinische Potenzial der Methode, aber auch auf Faktoren, die die klinische Anwendung noch ausbremsen und wie wir diese überwinden können, gelegt.
Forschungsteam der Universität zu Lübeck und des ZIP veröffentlichen Studie zu digitalen...
Start der 2. Kohorte im Graduiertenkolleg VISION – International sichtbare Nachwuchsförderung an...
2025 startet erneut eine Erhebung, die Einblicke in die gesundheitliche Lage sowie die...
Die Kommission für die Ethik sicherheitsrelevanter Forschung (KEsF) unterstützt Forschende an der...
für die Ukraine