Das Gründungsvorhaben ist aus dem Umfeld des Instituts für Medizintechnik der Universität zu Lübeck entstanden. Die Geschäftsidee von Fork Labs basiert auf einer neuartigen Methode zur Charakterisierung von magnetischen Nanopartikeln, der sogenannten Magnet-Partikel-Spektroskopie. Ziel ist es, ein marktfähiges Magnet-Partikel-Spektrometer (MPS) zu produzieren und weltweit zu kommerzialisieren. Das Anwendungsgebiet liegt somit in der Entwicklung und Analyse der magnetischen Nanopartikel (MNP), primär für die medizinische Anwendung aber auch für die physikalische Grundlagenforschung, die Materialentwicklung und die Geologie.
Weitere Informationen über die Gründung und Entwicklung von Fork Labs finden Sie unter: www.fork-labs.com
Universität zu Lübeck
Ratzeburger Allee 160
23562 Lübeck
Tel. +49 451 3101 0
Fax +49 451 3101 1004
Universitätsklinikum
Schleswig-Holstein (UKSH)
Tel. +49 451 500 0
für die Ukraine