Website
Suchen
Kontakt
|
Beratung und Notfälle
|
Hochschulrecht
|
ITSC
|
Moodle
|
UnivIS
Suche
English
Menu
Universität
Die Universität im Überblick
Leitbild
Akademische Struktur
Stiftungsrat
Stiftungskuratorium
Präsidium
Senat
Sektion Informatik/Technik
Sektion Medizin
Sektion Naturwissenschaften
Institute und Kliniken
Zentren
Verwaltungsstruktur
Abteilungen
Zentrale Einrichtungen
Beauftragte
Personalentwicklung
New Employees Welcome – NEW
Personal- und Lehrentwicklung
Im Focus: WIR!
AGG-Beschwerdestelle
Interne Meldestelle (HinSchG)
HRS4R
Portale
Online-Wahlen
Gesunde Hochschule
Chancengleichheit und Familie
Qualitäts- und
Organisationsentwicklung
Hochschulrecht
Barrierefreiheit
Nachhaltigkeit
Alumni und Förderer
Spenden und Stiften
Alumni, Freunde und Förderer
focus:ART
Ehrenmitglieder
Kontakte
Ansprechpartner | Wegweiser
Pressestelle
Studium
Studieren
Kennenlernen
Schnuppertage
Bewerbung
Studierendenvertretungen
Studium und Gesundheit
Einrichtungen und Services
Studierenden-Service-Center
International Office
Schülerakademie
Hochschulbibliothek
Dozierenden-Service-Center
Studienrichtungen
Medizin und Gesundheitswissenschaften
Informatik und Mathematik
Naturwissenschaften
Psychologie
Technik
Promotion
Services
Überblick
Qualifizierungsangebot
Stipendien
Ansprechpersonen
Registrierung zur Promotion
Promotionsverfahren
Doktorandenrat
Überblick
Center for Doctoral Studies Lübeck
Portal
Überblick
Struktur und Organisation
Strukturierte Promotionsprogramme
RTG 2633: Autoimmune Pre-Disease
CRC 296 : Local Control of Thyroid Hormone Action (LOCOTACT)
CRC 1526: Pathomechanisms of Antibody-mediated Autoimmunity (PANTAU)
RTG 2887: VISION
SFB 1665/iRTG: Sexdiversity
Forschung
Sektionen
Informatik/Technik
Medizin
Naturwissenschaften
Forschungsdienste
Zentrale Biobank (ICB-L)
Gemeinsame Tierhaltung (GTH)
Zentrum für Klinische Studien (ZKS)
CAnaCore-Plattform
Forschungsdatenmanagement
Forschungsschwerpunkte
Gehirn, Hormone, Verhalten
Infektion und Entzündung
Biomedizintechnik
Querschnittsbereiche
Intelligente Systeme
Medizinische Genomik
Verbundforschung
DFG-Verbünde
BMBF-Netzwerke
Else Kröner Fresenius Stiftung
Profilgebende Bereiche
Bevölkerungsmedizin
und Versorgungsforschung
Translationale Onkologie
Kulturwissenschaften
und Wissenskulturen
Gesundheitswissenschaften
Forschungsförderung
Externe Fördermöglichkeiten
Interne Fördermöglichkeiten
Kommissionen
Ethikkommission
Gute wissenschaftliche Praxis
Kommission für die Ethik
sicherheitsrelevanter Forschung
Service
Team
Forschungsinformationssystem
Forschungsportal
Technologietransfer
Technologietransfer
Portal
Strukturen
Wirtschaftskooperation
und Auftragsforschung
Kooperationsverträge
Auftragsforschung
Erfindungen und Patente
Beratung von ErfinderInnen
Patentdatenbanken, Recherchen
Beteiligungen
und Ausgründungen
Beteiligungsmanagement
Beteiligungen der Universität
Vereinsmitgliedschaften
Preise und Auszeichungen
Thomas-Fredenhagen-Preis
Gründerpreis der Sparkasse
zu Lübeck AG
Campusübergreifende
Kompetenzzentren
Hanse Innovation Campus Lübeck
Gründercube
Kontakt und Information
Kontakt/Team
Anfahrt
Downloadbereich
Partner
Hanse Innovation Campus
Überblick
Technische Hochschule Lübeck
Forschungszentrum Borstel
Fraunhofer Einrichtung
für Individualisierte und
Zellbasierte Medizintechnik
Fraunhofer MEVIS
Projektgruppe Bildregistrierung
Universitätsklinikum
Schleswig-Holstein
Deutsches Forschungszentrum
für Künstliche Intelligenz
Industriepartner
Forschungspartnerschaften
Christian-Albrechts-Universität Kiel
Max-Planck-Institut in Plön
European Academy of Bozen/Bolzano
Internationale Partnerschaften
Partneruniversitäten
Aktuelles
Presse
Pressestelle
Pressemitteilungen
Pressespiegel
Newsletter
Jahrbuch
Lübeck aktiv für die Ukraine
Bekanntmachungen
Stellenangebote
Ausschreibungen
Amtliche Bekanntmachungen
Veranstaltungen
Veranstaltungskalender
Die Universität in der Stadt
Raumvermietung
Öffentliche Vorlesungen
Sonntagsvorlesungen
Studium Generale
Feierliche Anlässe
Preise der Universität
Jahresempfang
Antritts- und Abschiedsvorlesungen
Erstsemesterbegrüßung
Abschlussfeiern
Hochschulmagazin
focus LIVE
Vorschau Module Klinik
Vorschau Module Vorkilinik
Vorschau Module Bachelor Informatik SJ14
Vorschau Module Master Informatik SJ14
Vorschau Module Bachelor MIW SJ14
Vorschau Module Master MIW SJ14
Vorschau Module Bachelor Medizinische Informatik SJ14
Vorschau Module Master Medizinische Informatik SJ14
Vorschau Module Bachelor Medien Informatik SJ14
Vorschau Module Master Medien Informatik SJ14
Vorschau Module Master Entrepreneurship in digitalen Technologien SJ14
Universität
Universität
Die Universität im Überblick
Leitbild
Akademische Struktur
Stiftungsrat
Stiftungskuratorium
Präsidium
Senat
Sektion Informatik/Technik
Sektion Medizin
Sektion Naturwissenschaften
Institute und Kliniken
Zentren
Verwaltungsstruktur
Abteilungen
Zentrale Einrichtungen
Beauftragte
Personalentwicklung
New Employees Welcome – NEW
Personal- und Lehrentwicklung
Im Focus: WIR!
AGG-Beschwerdestelle
Interne Meldestelle (HinSchG)
HRS4R
Portale
Online-Wahlen
Gesunde Hochschule
Chancengleichheit und Familie
Qualitäts- und
Organisationsentwicklung
Hochschulrecht
Barrierefreiheit
Nachhaltigkeit
Alumni und Förderer
Spenden und Stiften
Alumni, Freunde und Förderer
focus:ART
Ehrenmitglieder
Kontakte
Ansprechpartner | Wegweiser
Pressestelle
Studium
Studium
Studieren
Kennenlernen
Schnuppertage
Bewerbung
Studierendenvertretungen
Studium und Gesundheit
Einrichtungen und Services
Studierenden-Service-Center
International Office
Schülerakademie
Hochschulbibliothek
Dozierenden-Service-Center
Studienrichtungen
Medizin und Gesundheitswissenschaften
Informatik und Mathematik
Naturwissenschaften
Psychologie
Technik
Promotion
Promotion
Services
Überblick
Qualifizierungsangebot
Stipendien
Ansprechpersonen
Registrierung zur Promotion
Promotionsverfahren
Doktorandenrat
Überblick
Center for Doctoral Studies Lübeck
Portal
Überblick
Struktur und Organisation
Strukturierte Promotionsprogramme
RTG 2633: Autoimmune Pre-Disease
CRC 296 : Local Control of Thyroid Hormone Action (LOCOTACT)
CRC 1526: Pathomechanisms of Antibody-mediated Autoimmunity (PANTAU)
RTG 2887: VISION
SFB 1665/iRTG: Sexdiversity
Forschung
Forschung
Sektionen
Informatik/Technik
Medizin
Naturwissenschaften
Forschungsdienste
Zentrale Biobank (ICB-L)
Gemeinsame Tierhaltung (GTH)
Zentrum für Klinische Studien (ZKS)
CAnaCore-Plattform
Forschungsdatenmanagement
Forschungsschwerpunkte
Gehirn, Hormone, Verhalten
Infektion und Entzündung
Biomedizintechnik
Querschnittsbereiche
Intelligente Systeme
Medizinische Genomik
Verbundforschung
DFG-Verbünde
BMBF-Netzwerke
Else Kröner Fresenius Stiftung
Profilgebende Bereiche
Bevölkerungsmedizin
und Versorgungsforschung
Translationale Onkologie
Kulturwissenschaften
und Wissenskulturen
Gesundheitswissenschaften
Forschungsförderung
Externe Fördermöglichkeiten
Interne Fördermöglichkeiten
Kommissionen
Ethikkommission
Gute wissenschaftliche Praxis
Kommission für die Ethik
sicherheitsrelevanter Forschung
Service
Team
Forschungsinformationssystem
Forschungsportal
Technologietransfer
Technologietransfer
Technologietransfer
Portal
Strukturen
Wirtschaftskooperation
und Auftragsforschung
Kooperationsverträge
Auftragsforschung
Erfindungen und Patente
Beratung von ErfinderInnen
Patentdatenbanken, Recherchen
Beteiligungen
und Ausgründungen
Beteiligungsmanagement
Beteiligungen der Universität
Vereinsmitgliedschaften
Preise und Auszeichungen
Thomas-Fredenhagen-Preis
Gründerpreis der Sparkasse
zu Lübeck AG
Campusübergreifende
Kompetenzzentren
Hanse Innovation Campus Lübeck
Gründercube
Kontakt und Information
Kontakt/Team
Anfahrt
Downloadbereich
Partner
Partner
Hanse Innovation Campus
Überblick
Technische Hochschule Lübeck
Forschungszentrum Borstel
Fraunhofer Einrichtung
für Individualisierte und
Zellbasierte Medizintechnik
Fraunhofer MEVIS
Projektgruppe Bildregistrierung
Universitätsklinikum
Schleswig-Holstein
Deutsches Forschungszentrum
für Künstliche Intelligenz
Industriepartner
Forschungspartnerschaften
Christian-Albrechts-Universität Kiel
Max-Planck-Institut in Plön
European Academy of Bozen/Bolzano
Internationale Partnerschaften
Partneruniversitäten
Aktuelles
Aktuelles
Presse
Pressestelle
Pressemitteilungen
Pressespiegel
Newsletter
Jahrbuch
Lübeck aktiv für die Ukraine
Bekanntmachungen
Stellenangebote
Ausschreibungen
Amtliche Bekanntmachungen
Veranstaltungen
Veranstaltungskalender
Die Universität in der Stadt
Raumvermietung
Öffentliche Vorlesungen
Sonntagsvorlesungen
Studium Generale
Feierliche Anlässe
Preise der Universität
Jahresempfang
Antritts- und Abschiedsvorlesungen
Erstsemesterbegrüßung
Abschlussfeiern
Hochschulmagazin
focus LIVE
Startseite
→
Studium
→
Studiengänge
→ Vorschau Module Bachelor MIW SJ14
Studium
Studiengänge
Artificial Intelligence weiterbildend
Angewandte Pflegewissenschaft (berufsbegleitend)
Biomedical Engineering
Biophysik
Ergotherapie / Logopädie
Entrepreneurship in digitalen Technologien
Gesundheits- und Versorgungswissenschaften
Hebammenwissenschaft
Hörakustik und Audiologische Technik
Humanmedizin
Infection Biology
Informatik
IT-Sicherheit
Mathematik in Medizin und Lebenswissenschaften
Medical Microtechnology
Studiengang Medieninformatik
Medizinische Ernährungswissenschaft
Medizinische Informatik
Molecular Life Science
Medizinische Ingenieurwissenschaft
Pflege
Physiotherapie
Psychologie
Robotik und Autonome Systeme
Weiterdenken
Kennenlernen
Bewerbung
Studierenden-Service-Center
International Office
Abläufe im Studium (Prozessportal)
Studierenden-Vertretungen
Fernstudium und Weiterbildung
Die Uni Lübeck App
Vorschau Module neue Studiengänge
Module Bachelor MIW SJ14
1. Fachsemester
Analysis 1
(MA2000-KP08, MA2000, Ana1KP08)
Lineare Algebra und Diskrete Strukturen 1
(MA1000-KP08, MA1000, LADS1)
Modulteil: Anatomie
(MZ2100 A, Anatomie)
Modulteil: Pathologie
(MZ2100 B, Patho)
Physik 1
(ME1010-KP08, ME1010, Physik1)
1. und 2. Fachsemester
Einführung in die Medizin
(MZ2160-KP12, MZ2160, EMed)
2. Fachsemester
Analysis 2
(MA2500-KP08, Ana2KP08)
Lineare Algebra und Diskrete Strukturen 2
(MA1500-KP08, MA1500, LADS2)
Modulteil: Physiologie
(MZ2100 D, Physio)
Modulteil: Radiologie, Nuklearmedizin, Strahlentherapie
(MZ2100 F, RNSSJ14)
Physik 2
(ME1020-KP08, ME1020, Physik2)
3. Fachsemester
Einführung in die Medizintechnik (für MIW)
(ME2150-KP06, ME2150, EMedTec)
Einführung in die Programmierung
(CS1000-KP08, CS1000SJ14-MML/MI, CS1000SJ14-MIW, EinfProg14)
Grundlagen der Elektrotechnik 1
(ME2400-KP08, ME2400, ETechnik1)
Medizinisches Qualitätsmanagement
(MZ3100-KP04, MZ3100, MedizQM)
Modulteil: Einführung in das wissenschaftliche Programmieren
(ME2153 T, EMedTec3)
Modulteil: Einführung in die Medizintechnik
(ME2151 T, EMedTec1)
Modulteil: Ringvorlesung industrielle Medizintechnik
(ME2152 T, EMedTec2)
Praktikum Physik
(ME2053-KP04, ME2053, PhysPrakt)
Technische Mechanik 2
(RO1502-KP04, TechMec2)
3. oder 5. Fachsemester
Allgemeine Chemie
(LS1100-INF, ChemINF)
Biomathematik
(MA3400-KP04, MA3400, Biomathe)
Einführung in biologische Labortechniken für Ingenieure
(ME2200-KP04, ME2200, EBL)
Einführung in die Biophysik
(LS2200-KP04, LS2200, EinBiophy)
Numerik 1
(MA3110-KP04, MA3110, Num1KP04)
4. Fachsemester
Einführung in die Biomedizinische Optik und Photonik
(ME2600-KP08, ME2600, EinfBMOPho)
Felder und Quanten
(ME2060-KP04, ME2060, FQ)
Grundlagen der Elektrotechnik 2
(ME2700-KP08, ME2700, ETechnik2)
Modulteil: Einführung in die Biomedizinische Optik
(ME2100 T, EinBMO)
Modulteil: Photonik
(ME2102 T, Photonik)
Technische Grundlagen der Informatik 1
(CS1200-KP06, CS1200SJ14, TGI1)
4. oder 6. Fachsemester
Algorithmen und Datenstrukturen
(CS1001-KP08, CS1001, AuD)
Augenoptik des Menschen und ophthalmologische Instrumente
(ME4141-KP04, ME4141, AMOI)
Computergrafik
(CS3205-KP04, CS3205, CompGrafik)
Datenbanken
(CS2700-KP04, CS2700, DB)
Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
(LS2800 F-MIW, WiWi)
Eingebettete Systeme
(CS2101-KP04, CS2101, ES)
Englisch
(PS1030-KP04, PS1030, Engl)
Gesundheitsökonomie
(CS4340-KP04, CS4340SJ14, GOEK14)
Lasermedizin
(ME2101-KP04, ME2101, Lasermed)
Messtechnik
(ME3300-KP04, ME3300, MTech)
Numerik 2
(MA4040-KP04, MA4040, Num2)
Programmierung für die medizinische Bildverarbeitung in C++
(CS3830-KP04, CS3830, PmBV)
Stochastik 1
(MA2510-KP04, MA2510, Stoch1)
Technische Mechanik 1
(RO1501-KP04, TechMec1)
4. und 5. Fachsemester
Bachelor-Seminar Medizinische Ingenieurwissenschaft
(ME3702-KP04, ME3702, SemMIW)
5. Fachsemester
Biophysik ionisierender Strahlen und Strahlenschutz
(ME5050-KP04, StrahlenS)
Medizinische Bildgebung und Medizinische Bildverarbeitung
(ME3000-KP08, ME3000SJ14, MEDBGBV14)
Praktikum Medizinische Elektrotechnik
(ME3400-KP04, ME3400, METechPrak)
Robotik
(CS2500-KP04, CS2500, Robotik)
Signalverarbeitung
(CS3100-KP08, CS3100SJ14, SignalV14)
Technische Grundlagen der Informatik 2
(CS1202-KP06, CS1202, TGI2)
Therapeutische Laseranwendungen
(ME3220-KP04, ME3220, TLA)
Visualisierungstechnologie
(ME3600-KP04, ME3600, VT)
5. oder 6. Fachsemester
Computergestützter Schaltungsentwurf
(CS3110-KP04, CS3110, SchaltEntw)
6. Fachsemester
Bachelorarbeit Medizinische Ingenieurwissenschaft
(ME3990-KP14, ME3990SJ14, BAMIW14)
ab 3. Fachsemester
Biostatistik 1
(MA1600-KP04, MA1600, MA1600-MML, BioStat1)
Einführung in die Bioinformatik
(CS1400-KP04, CS1400, EinBioinfo)
Einführung in die Logik
(CS1002-KP04, CS1002, Logik)
Künstliche Intelligenz 1
(CS3204-KP04, CS3204, KI1)
Wirtschaftsrecht
(EC4010-KP04, EC4010, WirtRecht)
ab 4. Fachsemester
Elektronische Schaltungsentwicklung und Hardwareentwurf
(ME2410-KP04, ESuH)
Beliebiges Fachsemester
Allgemeine Psychologie 1
(PY1200-KP04, PY1200-MIW, APKP04)
Ethik der Forschung
(PS4620-KP04, PS4620SJ14, EthikKP04)
Ingenieurpsychologie
(PY4210-KP04, PY4210, IngPsy)
Rechtliche Grundlagen für die IT
(CS5820-KP04, CS5820, ITRecht)
StartUp und New Business
(PS5830-KP04, PS5830, StartUp)
Wissenschaftliche Lehrtätigkeit
(PS5810-KP04, PS5810, WLehrKP04)
Facebook
Youtube
Twitter
Instagram
RSS
Lübeck aktiv
für die Ukraine
für die Ukraine