Website

Masterstudiengang Psychologie - Cognitive Systems

Der Studiengang basiert auf drei Säulen:

(a) fortgeschrittene psychologische Methoden inklusive computationaler Psychologie und psychologischer Diagnostik,

(b) kognitive Neurowissenschaften inklusive Life-Span-Forschung und

(c) Arbeits- und Organisationspsychologie inklusive Mensch-Technik-Interaktion.

Das Studium vermittelt einen erweiterten Kanon psychologischen Wissens und psychologischer Fertigkeiten und hilft damit, das Forschungsfeld umfassend zu verstehen und wissenschaftliche Ergebnisse zu interpretieren. Es kombiniert Kompetenzen der naturwissenschaftlichen psychologischen Forschung mit Programmierung, Datenanalyse und Computersimulation.

Studierende vertiefen ihre Fähigkeiten, eigene wissenschaftliche Ergebnisse angemessen zu präsentieren und kritisch zu diskutieren und werden damit umfassend auf eine Tätigkeit in der Forschung vorbereitet. Des Weiteren ermöglicht der Abschluss des Studiengangs einen direkten Zugang zu weiterführenden akademischen Qualifikationen, z.B. berechtigt er zur Promotion und zum Eintritt in den höheren Dienst.

Das Studium des Master in Psychologie fördert die Persönlichkeitsentwicklung: Ein sicherer Umgang mit Menschen stellt besondere Anforderungen an Empathiefähigkeit und professionelle Kommunikation. Das Masterstudium vermittelt erweiterte Fertigkeiten und fördert gezielt diesen Aspekt der Persönlichkeitsentwicklung. Einen weiteren Schwerpunkt bildet daneben auch der Aspekt der Teamfähigkeit. Das Studium bereitet sukzessive auf die Übernahme von Verantwortung in einem Team und perspektivisch auf Führungsaufgaben vor.

Das Studium des Master in Psychologie schafft auch die Voraussetzung für zivilgesellschaftliches Engagement, beispielsweise für Mitarbeit in Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen im Bereich sozialer Unterstützung oder Entwicklungszusammenarbeit. Das Studium befähigt zu eigenständigen ethischen Stellungnahmen im Bereich verhaltensbezogener Probleme.

Dieser Studiengang bereitet nicht vor auf die Ausbildung zum/r Psychotherapeut:in nach altem Recht.

 

Persönliche Beratung durch:

Dipl. Psych Rafaela Lütgens
Studiengangskoordinatorin Psychologie
Prof. Dr. rer. nat. Nico Bunzeck
Studiengangsleiter Psychologie
Dipl.-Psych. Michaela Haller

CHE-Ranking

Auszeichnung der Masterstudiengänge mit dem Siegel CHE-Ranking

Mein Studium in 100 Sekunden