Website
Sozialpraktikum

Warum lohnt sich das Sozialpraktikum für Sie?

Alle Studierenden der Universität zu Lübeck können sich im Rahmen eines Praktikums sozial engagieren. Die jeweiligen Voraussetzungen für die einzelnen Stellen entnehmen Sie bitte den Stellenbeschreibungen.

Medizinstudierende, die das Praktikum für den Krankenpflegedienst anrechnen lassen möchten, müssen ihre Bescheinigung bis zur Anmeldung zum Ersten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung erwerben – also im Verlauf des vorklinischen Studienabschnitts. Für sie wird das Sozialpraktikum organisatorisch als Teil des Pflegepraktikums behandelt. Anstatt drei Monate Pflegepraktikum abzuleisten, können Sie dieses auf zwei Monate verkürzen und stattdessen ein Sozialpraktikum absolvieren. Sind Sie im Medizinstudium schon weiter, möchten sich aber trotzdem engagieren, können Sie sich ebenfalls eine Stelle vermitteln lassen.

Das Sozialpraktikum ist ein verpflichtender Bestandteil des Curriculums für Pflegestudierende. Näheres erfahren Sie im Praxiscurriculum des dualen Bachelorstudiengangs Pflege.

Für MINT-Studierende stellt die Bescheinigung eine Zusatzqualifikation dar, mit der Sie einen Nachweis über Ihr soziales Engagement und die Weiterentwicklung Ihrer psycho-sozialen Kompetenzen erwerben.

 

Was spricht dafür, sich für ein Sozialpraktikum zu entscheiden?

  • Sie erhalten Einblicke in die oft unbekannte Lebenswirklichkeit von „Risikokindern“
  • Sie haben reichlich Zeit und Raum zum Ausbau sozialer Kompetenzen
  • Sie erleben Lebendigkeit und Spaß durch die Arbeit mit Kindern
  • Sie leisten einen Beitrag zur Förderung von Kindern
  • Sie erhalten Einblicke in das nicht-medizinische Hilfesystem, in dessen Kompetenzen und Arbeitskultur
  • Angeleitet werden Sie durch Personen, die speziell für die Arbeit mit Menschen in psychosozialen Problemlagen ausgebildet sind
  • Sie können sich in interprofessioneller Zusammenarbeit ausprobieren
  • Sie haben mehr Gestaltungsspielraum und eine höhere Eigenverantwortung als im Pflegepraktikum
  • Sie können ihre Arbeitszeiten weitgehend selbst wählen und arbeiten in aller Regel nicht im Schichtdienst

Praktikumsberichte

Was Sie im Sozialpraktikum erleben können, das lässt sich in den Berichten ehemaliger Praktikantinnen und Praktikanten nachlesen:

Weitere Berichte finden Sie auch in der Praktikumsbroschüre: