Bezeichnung der Lehrveranstaltung (LV) | Praktikum zur Einführung in die klinische Medizin |
Beginn der Veranstaltung | siehe Semestertermine Vorklinik |
Typus der LV (Vorlesung, Seminar, Klin. Sem, Praktikum) | s. Studiengangsordnung |
Generelles Ziel der LV | Erster Patientenkontakt, Vermittlung von ärztlichen Kompetenzen, Vorbereitung auf Pflegepraktikum und Famulatur |
Integration, Verknüpfung mit anderen LV | Kurs der medizinischen Psychologie/Soziologie (1. Semester) ; Untersuchungskurs im 3. Studienjahr |
Zielgruppe (für welche(s) Semester) | 1./2. Semester |
Eingangsvoraussetzungen (evtl. Art u. Zeit der Überprüfung) | keine |
Inhalte der LV (Themen, Reihenfolge, Schwerpunkte |
VL: Grundlagen der Anamnese, Klinische Untersuchung von Herz, Lunge, Abdomen, Neurologie, Umgang mit chronisch erkrankten und infektiösen Patienten Praktikum: Verhalten am Krankenbett, Hygienemaßnahmen, Blutdruck messen, s.c. Injektionen |
Methodik, Didaktik und Form der LV | VL: Demonstration der Symptombezogenen Anamnese im Patientenkontakt Praktikum: Peer-Teaching, Lernen am Modell |
Lernziele | Erste Schritte einer symptombezogenen Anamnese, Grundlagen der körperlichen Untersuchung, Spaß am Ärztin- und Arztwerden entdecken |
E-Learning | Poster und Videos zu den Stationen als Vorbereitung für das Praktikum |
Art der Leistungsüberprüfung | Praktikum: Anwesenheits- und Mitarbeitsbestätigung |
Kriterien für eine Scheinvergabe (Teile, Gewichtung, Benotungsmaßstab) | Siehe Moodle |
Zuständig für Fragen zu dieser LV (Name, Sprechzeiten, Tel.-Nr. und E-Mail) | Carlos Maaß, carlos.maass@uksh.de |
Sonstiges |
|
für die Ukraine