Website
Studieren & Lehren

Vorklinik und Pflegepraktikum (Krankenpflegedienst)

Der vorklinische Studienabschnitt besteht aus zwei Studienjahren bzw. vier Semestern.

Im ersten Studienjahr werden die naturwissenschaftlichen Grundlagen in den Fächern Biologie, Chemie sowie Physik gelegt und Sie starten mit dem Präparierkurs (Makroskopische Anatomie). Parallel lernen Sie im Kurs 'Anatomie am Lebenden', klinisch wichtige Strukturen wie Knochen, Bänder, Muskeln, Arterien und Nerven an sich selbst zu untersuchen. Die longitudinalen Lehrschwerpunkte Prävention, Kommunikation und Notfallmedizin starten mit den ersten Einführungsveranstaltungen und der Interprofessionelle Tag bringt Studierende aller gesundheitswissenschaftlichen Studiengänge der Sektion zusammen. In Form von Workshops bietet der Tag Einblicke in Themen wie z.B. Patientenkommunikation, Gewalt in der Geburtshilfe, Schluckstörungen oder Teamorganisation in der Notaufnahme und vermittelt Arbeitstechniken und (Berufs-)Perspektiven aus den verschiedenen Studiengängen.

Im zweiten Studienjahr liegt der Schwerpunkt auf den Fächern Biochemie und Physiologie, in denen die Körperfunktionen und Stoffwechselprozesse im Mittelpunkt stehen. Es werden Vorbereitungsveranstaltungen für das Erste Staatsexamen (Physikum) angeboten und die Semesterplanung ist so ausgelegt, dass eine optimale Vorbereitung auf das Staatsexamens erfolgen kann.

Durch das Wahlfach (wahlweise im ersten oder zweiten Studienjahr) ist es möglich, Gebiete gezielt zu vertiefen. Eine Übersicht zu den Wahlfächern finden Sie in den jweiligen Moodle-Kursen unter Alle Kurse -  Sektion Medizin - Referat Studium und Lehre Humanmedizin.

Zusätzlich zu den Pflichtveranstaltungen ist ein insgesamt dreimonatiges Pflegepraktikum zu absolvieren. Bitte beachten Sie das Merkblatt des Landesamtes für soziale Dienste (Landesprüfungsamt). Die Praktika werden von Ihnen direkt mit den betreffenden Einrichtungen bzw. Stationen vereinbart. Bitte beachten Sie daher das Merkblatt zum Versicherungsschutz. Eine gute Möglichkeit, im Rahmen des Pflegepraktikums ‚über den Tellerrand‘ zu schauen, bietet dabei das Lübecker Sozialpraktikum.

Welche Leistungen wann erbracht werden müssen zeigt der Studienverlaufsplan (s.u.), die Musterstundenpläne für die einzelnen Studiensemester können Sie unten auf dieser Seite einsehen. Die Leistungsnachweise werden ggf. über die erfolgreiche Teilnahme an mehreren Lehrveranstaltungen erbracht. Die Gruppeneinteilung der Vorklinik erfolgt über die Anatomieveranstaltung bzw. den Präparierkurs. Informationen dazu erhalten Sie in der Vorwoche und in der ersten Anatomie-Vorlesung. Wann die Kurse starten und die Prüfungen stattfinden, finden Sie in den Moodle-Kursen und in den Semesterterminen, die Daten für Ihre Kurse finden Sie in Ihrem Kursplan in easySoft.

Studienverlaufsplan

Musterstundenpläne Semester 1-4

Kurskatalog Vorklinik (folgt)

 

Semestertermine VORKLINIK

1. Studienjahr(folgt für SoSe 2025)

2. Studienjahr (folgt für SoSe 2025)


Bitte beachten Sie außerdem:
- Moodle-Kurs ‚Informationen Studiengang Medizin für Student*innen
- Informationen auf der Seite ‚Den Einstieg in das Studium finden‘ (folgt)
- Ihr persönlicher Kursplan ist in easySoft Uni Lübeck verfügbar.

 

 

Foto: Thomas Berg
Foto: Thomas Berg