Website
Übersicht des Pflichtcurriculum des 4. Studienjahres

Titel

Anästhesiologie (Blockpraktikum)

Leistungsnachweis,

Fächer

Anästhesiologie

Eingangsniveau

 

Zeit und Ort

(inkl. ggf. online-Angebote, digitale Lehrformate)

Vorlesung und zweiwöchiges Blockpraktikum nach Einteilung

Inhalte

Einführung in das Fach Anästhesiologie

Lernziele und Kompetenzebenen [1]

 

Die Studierenden haben:

Kenntnisse der Rolle und Aufgaben der Anästhesiologie (E1)

Ein Verständnis des Ablaufes einer Narkose, einschl. Prämedikation und postoperativer Versorgung (E1)

Kenntnisse der Funktionen medizintechnischer Geräte (Narkosegerät, Überwachungsgeräte) (E2)

Grundkenntnisse der Intensivmedizin, Palliativmedizin, Katastrophenmedizin und der perioperativen Stressverarbeitung (E2)

 

Sie erwerben Fertigkeiten in folgenden Bereichen:

Fachgerechtes Verhalten im OP-Saal (E3)

Basismaßnahmen der Versorgung von Patientinnen und Patienten in der Anästhesiologie und Intensivmedizin (E3)

Anlegen einer Basisüberwachung (E4)

Anlegen peripherer venöser Gefäßzugänge (E4)

Anlegen arterieller und zentralvenöser Gefäßzugänge (E3)

Bedienung von Narkosegeräten (E3)

Techniken der Narkosebeatmung (E3)

Techniken der Atemwegssicherung (E3)

Durchführung von Narkoseeinleitungen im Simulator (E3)

 

LERNZIELE ANDERER (HÖHERER) ART:

Ärztliches Handeln im Bereich Anästhesie und Notfallmedizin (E4)

Überprüfung, Feedback

Abschlusstestat praktisch und schriftlich am Ende jedes zweiwöchigen Praktikums

Kriterien für die Scheinvergabe

Teilnahme an den Veranstaltungen des zweiwöchigen Blockpraktikums

Bestehen des Abschlusstestats

Ansprechperson

Prof. Dr. Karl Klotz, k.klotz(at)uni-luebeck(dot)de

Longitudinale Verknüpfung / beteiligte Kliniken und Institute

 

(jeweils abgesprochen mit Ansprechperson)

 

Q8 Notfallmedizin (3. Studienjahr)

Erste Ärztliche Hilfe (1. Studienjahr)

 

Ansprechperson:

Dr. Holger Maurer

Kira Erber

Verknüpfung

Lehrschwerpunkte

Prävention:

Hygiene und Sicherheit

Gesundheitsfürsorge und Public Health

Wissenschaftskompetenz

Kommunikation:

Arzt-Patienten-Komm.

Teamkompetenz

professionelle ärztl. Haltungen

Notfallmedizin:

Notfallmaßnahmen

(Notfall-) Management-Kompetenz

Clinical reasoning / decision making

Interprofessionalisierung

Arbeiten im interprofessionellen Team im OP

Digitalisierung

Thema digitale Patientenüberwachung und Dokumentation

Sonstiges

 

 


 

[1] Ebene 1 (Faktenwissen/deskriptives Wissen): kennen und beschreiben Fakten und Prinzipien, benennen Indikation, Kontraindikation, Komplikationen.

Ebene 2 (Handlungs- und Begründungswissen): können (differentialdiagnostisch) erklären, einordnen, bewerten.

Ebene 3 (Handlungskompetenz): haben unter Anleitung schon selbst vorgenommen/durchgeführt oder demonstriert.

Ebene 4 (Handlungskompetenz): beherrschen die Fertigkeit selbständig, fachgerecht und unter Kenntnis der Konsequenzen.