Der klinische Studienabschnitt besteht aus drei Studienjahren bzw. sechs Semestern.
Im ersten klinischen Semester bzw. dritten Studienjahr werden die naturwissenschaftlichen Themen um klinische Aspekte erweitert und Sie starten mit einer Einheit zum ‚Problemorientierten Lernen‘ (POL) sowie ersten eigenen Projekten zum wissenschaftlichen Arbeiten. Der Famulaturreife-Kurs bereitet durch die theoretische und praktische Vermittlung von Anamnese, körperlicher Untersuchung und ärztlicher Gesprächsführung nicht nur auf die anstehenden Famulaturen (s.u.), sondern auch auf die klinischen Praktika des vierten und fünften Studienjahres vor.
Im vierten Studienjahr findet der Unterricht in Form von Blockpraktika statt. Sie werden von fachspezifischen Vorlesungen sowie den klinisch-pathologischen und pharmakologischen Konferenzen begleitet, die wöchentlich fallorientiert und interdisziplinär Aspekte der Diagnose und Therapie behandeln. Im fünften Studienjahr finden die klinischen Praktika in weiteren Gebieten statt und das Fach Allgemeinmedizin führt in die ambulante Versorgung ein.
Durch das Wahlfach (wahlweise in einem der klinischen Semester) ist es möglich, Gebiete gezielt zu vertiefen. Eine Übersicht zu den Wahlfächern finden Sie in den jweiligen Moodle-Kursen unter Alle Kurse - Sektion Medizin - Referat Studium und Lehre Humanmedizin.
Zusätzlich zu den Pflichtveranstaltungen ist eine insgesamt viermonatige Famulatur zu absolvieren. Bitte beachten Sie dazu das Merkblatt des Landesamtes für soziale Dienste (Landesprüfungsamt). Die Famulaturen werden von Ihnen direkt mit den betreffenden Einrichtungen bzw. Stationen vereinbart. Bitte beachten Sie dazu auch das Merkblatt zum Versicherungsschutz.
Welche Leistungen wann erbracht werden müssen, finden Sie im Studienverlaufsplan (s.u.), die Musterstundenpläne für die einzelnen Studiensemester können Sie unten auf dieser Seite einsehen. Die Leistungsnachweise werden ggf. über die erfolgreiche Teilnahme an mehreren Lehrveranstaltungen erbracht. Die Gruppeneinteilung der Klinik erfolgt zentral über die Kursanmeldung und Kurseinteilung.
Informationen dazu erhalten Sie gesondert per E-Mail. Wann die Kurse starten und die Prüfungen stattfinden, finden Sie in Ihrem persönlichen Kursplan (easySoft), den veranstaltungsspezifischen Moodle-Kursen und in den Semesterterminen.
Musterstundenpläne Semester 5-10
Kurskatalog Klinik (folgt)
Semestertermine KLINIK
3. Studienjahr (folgt für SoSe 2025)
4. Studienjahr (folgt für SoSe 2025)
5. Studienjahr (folgt für SoSe 2025)
Bitte beachten Sie außerdem:
- Moodle-Kurs ‚Informationen Studiengang Medizin für Student*innen‘
- Informationen auf der Seite ‚Den Einstieg in das Studium finden‘ (folgt)
- Ihr persönlicher Kursplan ist in easySoft Uni Lübeck verfügbar.
für die Ukraine