Der diesjährige Kongress des Deutschen Bundesverbandes für Logopädie e.V. (dbl) zum Thema „Nachhaltigkeit - Logopädisches Handeln nachhaltig gestalten“ fand vom 14.-15. Mai 2024 in Oberhausen statt. Unser Studiengang war mit einem Stand sowie folgenden Vorträgen aus dem Fachbereich Logopädie auf dem Kongress vertreten:
Fox-Boyer (2024) S3- Leitlinie Therapie von Sprachentwicklungsstörungen.
Freese, Masso, Fricke & Fox-Boyer (2024) Neukonzeption eines Inkonsequenz-Tests zur Differenzialdiagnostik von Kindern mit Aussprachestörung.
Günther, Tchorz & Fox-Boyer (2024) Phonetisch-Akustische Analyse der Aussprache Hörgeschädigter Kinder im Grundschulalter.
Zang, Wegner, Weiss & Latus (2024). OSMA - Objektivierung schluckrelevanter Messwerte bei Säuglingen und Kleinkindern mit Spinaler Muskelatrophie.
Schomaker, Zang, Marotzki (2024). Die Bedürfnisse von Erziehungsberechtigten tracheostomierter Kinder.
Der diesjährige Kongress des Deutschen Verbandes Ergotherapie e.V. (DVE) zum Thema "Segel setzen" fand vom 06.-08. Juni 2024 in Rostock statt. Unser Studiengang war mit einem Stand sowie Vorträgen und Postern aus dem Fachbereich Ergotherapie auf dem Kongress vertreten.
Prof. Annette Baumgärtner, PhD Fachleitung Logopädie |
Prof. Dr. Katharina Röse Fachleitung Ergotherapie |
Saphira Anstett, B.Sc. Studiengangskoordination Ergotherapie / Logopädie |
für die Ukraine