Website
Projektübersicht

Arbeitsplatzsysteme-Projekte

Wintersemester 2018/2019


elvis - Ein Nutzerzentriertes System zur Buchung und Nutzung des Elektrofahrzeugs für Dienstfahrten

In dieser Projektarbeit wurde das "electric vehicle information system", kurz "elvis" entwickelt, welches Mitarbeitern der Universität zu Lübeck die Möglichkeit bieten soll, Elektrofahrzeuge für Dienstfahrten einfach zu buchen. Über die Plattform sollen sich Mitarbeiter über Fahrzeuge, die Buchung und Elektromobilität informieren, ihre Route mit dem Fahrzeug planen und das Fahrzeug zum Schluss für die Dienstreise buchen können. Da Mitarbeiter unterschiedliche Vorerfahrungen besitzen, wurden auf Basis der Bahavioural-Change-Theory Benutzerklassen erstellt. Im iterativen Prozess wurden dann erste Konzepte des Systems entwickelt, welche anschließend in eine lauffähige Webanwendung übertragen wurden.

Weiterentwicklung und Integration von Stimulus-Material in das Historytelling-Projekt

In dieser Arbeit wurde das am IMIS entwickelte Historytelling-Systems um Stimulus-Material erweitert. Bei dem Material handelt es sich um verschiedene Formen von Medien, welche als Erinnerungshilfen für alternde Benutzer zum Verfassen einer Geschichte dienen sollen. Dieses Stimulus-Material wird sorgfältig ausgewählt und auf Basis der bisherigen Implementierung des Systems in dieses eingebettet. Sowohl die Wahl geeigneten Stimulus-Materials als auch die Gestaltung dieser neuen Funktion basiert dabei auf einem partizipativen Designprozess in Form mehrerer Workshops, die mit der Zielgruppe durchgeführt werden. Dadurch kann das Historytelling-System von den Benutzern zukünftig nicht nur in der Phase des Verfassens von Geschichten, sondern auch bei Ideensammlung oder Reminiszenz verwendet werden.

Visualisierung der Therapiehistorie von Patienten mit Kopf-Hals-Tumoren

Tumornachsorge ist ein wichtiger Bestandteil bei der Behandlung von Patienten mit Hals- oder Kopf-Tumoren. Zur Vorbereitung auf diese Patientengespräche müssen die zuständigen Ärzte sich einen Überblick über die gesamte Historie des Patienten verschaffen. Problematisch dabei ist, dass Therapieverläufe sehr komplex ausfallen können und oftmals wenig Zeit zur Verfügung steht, um diese erfassen zu können. In diesem Masterprojekt wurde erarbeitet wie der Verlauf von Therapie und Operationsmaßnahmen angemessen visualisiert werden kann, sodass Ärzte auch in kurzer Zeit komplexe Patientenverläufe erfassen und im Gedächtnis behalten können.

Wintersemester 2017/2018


Verarbeitung von Alarmlisten mit hohem Datenaufkommen

In dieser Arbeit wurden die Probleme der Visualisierung von Alarmen in einer Alarmliste analysiert und dem heutigen Stand der Technik und Forschung zu Alarm Management Systemen gegenübergestellt. Auf der Grundlage dieser Analyse wurde eine prototypische Anwendung entwickelt, die eine Alternative zu der Alarmliste darstellt. In einer anschließenden Evaluation wurde das neu entwickelte System einem alten System gegenübergestellt.

Weiterentwicklung des Historytelling-Systems unter Erstellung eines Styleguides

Im vorliegenden Projekt wurde ein systemspezifischer Styleguide für das Historytelling-System entwickelt, anhand dessen das Frontend der Plattform umgesetzt wurde. Dieser Styleguide wurde auf Basis von Literaturrecherche und den Erkenntnissen aus bisherigen Arbeiten im Historytelling-Kontext erstellt und in einer formativen Studie evaluiert. Der Styleguide wurde als integrierbares CSS-Framework entwickelt, welches systemspezifische Komponenten und Elemente altersgerecht gestaltet enthält. Die Dokumentation des Styleguides – also der enthaltenen Elemente, Komponenten und grundlegenden Gestaltungsaspekten, wie beispielsweise Sprache/ Formulierungen – wurde als Webseite umgesetzt, wo Inhalte visuell aufbereitet sind und exploriert werden können.

Untersuchung eines visuellen Effekts im Umfeld von Leitwarten

In dieser Projektarbeit wurde ein visueller Effekt untersucht, der im Umfeld von Leitwarten beim Sehen durch den Rand einer Brille zu Verschiebungen von Linien geführt hat. Die Analyse hat gezeigt, dass prismatische Wirkungen des Brillenrandes diesen Effekt physikalisch erklären können. Die auf Grundlage der Analyse durchgeführte Studie wurde mit einem gleichbleibenden Abstand der Versuchsperson zum Bildschirm und Lichtbedingungen durchgeführt. Auch die Eigenschaften und Einstellungen des Bildschirms konnten aufgrund des begrenzten Projektumfangs nicht verändert werden. Neben diesen Umgebungsfaktoren sind auch die individuellen Faktoren der Nutzer beachtet worden. Hierbei wurden Einflüsse wie Müdigkeit, Belastungen, Aufgabenschwierigkeit oder Erfahrung überprüft.

Wintersemester 2016/2017


Erweiterung des Usability Engineering Repository (UsER) um ein Rechtemanagement

Das Verwalten von Benutzern und Rechten spielt in großen wie kleinen Systemen eine essentielle Rolle. Es schützt sensible Daten und erlaubt eine genaue Zuordnung von Benutzern zu Aufgaben- und Themenbereichen. Eine solche Verwaltung war bis zu diesem Zeitpunkt im Usability Engeneering Repository (UsER) nicht vorhanden. Im Laufe dieses Projektes wurde sowohl ein Konzept erstellt, als auch die Realisierung einer Benutzer- und Rechteverwaltung durchgeführt. Sie erhöht die Mandantenfähigkeit des UsER-Systems und erlaubt mehreren Benutzern eine komfortable Nutzung. Zuordenbare Benutzerrollen werden durch angelegte Log-Daten unterstützt. Diese führen zu einer Rechteverwaltung durch Selbstregulation, da Veränderungen im gesamten System nachvollzogen und einem Benutzer zugeordnet werden können. 


Zeitreflexions-App

Um einen Hochschulabschluss zu erlangen, wird von Studierenden im hohen Maße eigenständiges Lernen gefordert. Dabei ergibt sich die Problematik, dass viele Studenten ihre Arbeitszeit regelmäßig unterbrechen. Diese Unterbrechungen im Laufe des Tages machen eine realistische Einschätzung der tatsächlich gearbeiteten Zeit sehr schwierig. Um eine auf Studierende zugeschnittene Zeitmanagement-App mit einer Unterstützung zur Reflexion präsentieren zu können, wurde eine Befragung in Form eines Fragebogens zum Thema Zeitmanagement, Ablenkungen und möglichen Funktionen einer Zeitreflexions-App mit Studenten als Teilnehmern durchgeführt. Zusammen mit weiteren Analysen zu dem Thema Zeitmanagement und Reflexion wurde eine App konzipiert und entwickelt, die für Studenten sowohl Zeitmanagement als auch Reflexion über das eigene Zeitmanagement unterstützen soll.


Wintersemester 2015/2016


Historytelling

Das Ziel von Historytelling ist es, eine interaktive, multimediale und soziale Plattform zu schaffen, mit deren Hilfe Menschen aller Altersgruppen persönliche Erlebnisse und historische Ereignisse aus ihrer Sicht festhalten können. Die Plattform erlaubt es, Anekdoten verschiedener Personen miteinander zu verknüpfen. Dieses aus unterschiedlichen Erzählperspektiven entstandenen Geschichten sollen schließlich mit Hilfe einer Zeitleiste visualisiert werden. Diese Arbeit konzentrierte sich auf die Ausarbeitung von Interaktionskonzeption und Designansätzen, die als Grundlage für eine künftige Weiterentwicklung dienen sollen.


Überarbeitung des Arbeitsobjektmoduls im Usability Engineering Repository (UsER)

Die Aufgabe der Arbeit war es, das bereits bestehende Arbeitsobjektmodul im Usability Engineering Repository (UsER) zu verbessern. Das Arbeitsobjektmodul soll die Möglichkeit schaffen, Arbeitsobjekte innerhalb des Moduls zu erfassen, zu definieren und zu analysieren, um Arbeitsprozesse in Zusammenspiel mit anderen UsER-Modulen darzustellen. Ziel war es, den Arbeitsprozess des Kunden durch das Arbeitsobjektmodul zu unterstützen und zu optimieren. Das bisherige Arbeitsobjektmodul erlaubte in einer einfachen Listenansicht, Arbeitsobjekte mit Namen und Beschreibung anzulegen und diesen weitere, durch den Nutzer frei definierbare Attribute, zuzuordnen. Durch eine Überarbeitung und Erweiterung des Moduls können die Arbeitsobjekte anschaulicher untersucht werden. Zudem wurde der Gebrauch des Moduls stärker angeleitet und motiviert. 


Wintersemester 2014/2015


Studiengangsinformationssystem

Im Rahmen einer Bachelorarbeit wurde der Grundstein für das Studiengangsinformationssystem der Medieninformatik gelegt, welches im Anschluss innerhalb der Master-Veranstaltung "Arbeitsplatzsysteme" weiter ausgebaut wurde. Das System, welches über einen Touch-Bildschirm bedient wird, liefert - in einer geeigneten Aufbereitung - alle nützlichen Informationen rund um den Medieninformatik-Studiengang. Der Bildschirm hängt im IMIS und darf gerne benutzt werden.


Styleguide-Integration mit Eclipse und dem Usability-Engineering-Repository UsER

Wenn in einem Software-Entwicklungsprozess graphische Benutzeroberflächen entstehen, arbeiten in der Regel Designer und Entwickler zusammen. Diese Zusammenarbeit kann unterstützt werden durch einen Styleguide, der das Design für die Entwicklung dokumentiert. Das schließt sowohl Layout und Bedienungselemente als auch das Interaktionsdesign ein.

In diesem Masterprojekt geht es um die Realisierung einer Kommunikationsschnittstelle zwischen dem Usability Engineering Repository (UsER) und der Entwicklungsumgebung Eclipse. Damit wurde die Basis für ein neues Styleguide-Modul in UsER geschaffen. Es wurden grundlegende Funktionen für dieses Modul sowie ein Plugin für Eclipse implementiert. Um eine angemessene Kommunikation zwischen Designer und Entwickler zu gewährleisten, wurden mittels des Plugins Styleguide-Elemente wie beispielsweise Schriftfarbe oder -art so zwischen UsER und Eclipse synchronisiert, dass Änderungen direkt angezeigt werden und der Entwickler jederzeit Zugriff auf den aktuellen Styleguide hat.