Website
Antrittsvorlesungen

Sommersemester 2015

21.4.2015  „Auf den Schultern großer Chirurgen - ein Dank an operative Pioniere“ Priv.-Doz. Dr. med. Ralf Czymek außerplanmäßige Professur Fachgebiet „Chirurgie“

12.5.2015 "Brain versus vein": Physiologie des fMRT-BOLD-Signals Priv.-Doz. Dr. med. Georg Royl Umhabilitation Fachgebiet „Neurologie"

19.5.2015 „Moderne endovaskuläre Verfahren zur Behandlung aorto-iliakaler Aneurysmata“ Priv.-Doz. Dr. med. Jan-Peter Goltz Umhabilitation Fachgebiet „Radiologie“

26.5.2015 “Milestones of the development of mouse models for autoimmune diseases" Dr. rer. nat. Xinhua Yu Habilitation Fachgebiet: „Immunologie"

26.5.2015 „Das Gallensteinleiden“ Priv.-Doz. Dr. med. Henning Wittenburg Umhabilitation Fachgebiet Innere Medizin”

7.7.2015  „Zellfreie, fetale DNA aus mütterlichem Blut: Wirklich ein Fortschritt?“ Priv.-Doz. Dr. med. Martin Krapp Außerplanmäßige Professur Fachgebiet: „Frauenheilkunde und Geburtshilfe“

7.7.2015 „Vom atypischen Lymphozyten zum Metabolischen Syndrom“ Dr. med. Sebastian Rudolf Habilitation Fachgebiet „Psychiatrie und Psychotherapie“

21.7.2015 „Akutes Koronarsyndrom – Differentialdiagnose und Interventionelle Therapie“ Priv.-Doz. Dr. med. Ingo Eitel Umhabilitation Fachgebiet: „Innere Medizin/Kardiologie“

Wintersemester 2014

28. 10. 2014 17 Uhr „Transition“ Priv.-Doz. Dr. med. Tobias Bäumer Umhabilitation Fachgebiet „Neurologie“

25. 11. 2014 17 Uhr „Von Zentroblasten und flow cells – Aus dem Werkzeugkasten der Hämatopathologie“ Dr. med. Heinz-Wolfram Bernd Habilitation Fachgebiet: „ Pathologie“

9.12.2014 17 Uhr „Benigne vaskuläre Malformationen. Eigentlich gutartig“ Priv.-Doz. Dr. med. Martin Kaiser außerplanmäßige Professur Fachgebiet „Kinderchirurgie“

16.12.2014 17 Uhr „Wie sicher ist Blut? - Aktuelle Aspekte zu transfusionsassoziierten Infektionen" Dr. med. Malte Ziemann Habilitation Fachgebiet: „Transfusionsmedizin“

18 Uhr „Robotergestützte Hüftchirurgie – Zwei Schritte vor und einen zurück“ Priv.-Doz. Dr. med. Arndt-Peter Schulz außerplanmäßige Professur Fachgebiet: „Orthopädie und Unfallchirurgie“

13.1.2015 17 Uhr „Zufälligkeit bei der Auswertung kardiovaskulärer Studien: Freund oder Feind?“ Dr. med. Efstratios Charitos Habilitation Fachgebiet „Herzchirurgie“

18 Uhr „Biomechanische Aspekte von Beckenverletzungen“ Dr. med. Johannes Kiene Habilitation Fachgebiet „Unfallchirurgie“

27.1.2015, 17 Uhr „Notfallmedizinische Techniken im Notfalldienst“ Dr. med. Günther Mathiak Umhabilitation Fachgebiet „Unfallchirurgie

3.2.2015 18 Uhr „Missing heritability: Vererbt, aber wie?“ Priv.-Doz. Dr. rer. nat. Katja Lohmann außerplanmäßige Professur Fachgebiet: „Humangenetik“

10.2.1015 18 Uhr „Schichtdienst im Immunsystem - Ist Schlaf wirklich die beste Medizin?" Dr. med. Tanja Lange Habilitation Fachgebiet „Innere Medizin“

Sommersemester 2014

22.7.2014 17 Uhr „Die Entwicklung der modernen Kardioanästhesie" Dr. med. Hauke Paarmann Habilitation Fachgebiet „Anästhesiologie“

22.7.2014 18 Uhr „Patient oder Kunde – das ist hier die Frage?“ Priv.-Doz. Dr. med. Michael Wenzl Außerplanmäßige Professur Fachgebiet: „Chirurgie“

15.7.2014 17 Uhr „Therapie der postoperativen Peritonitis: chirurgisch, antibiotisch oder psychiatrisch? Eine infektiologisch-psychoanalytische Betrachtung“ Priv.-Doz. Dr. med. Christian Eckmann Außerplanmäßige Professur Fachgebiet: „Chirurgie“

15.7.2014 18 Uhr „Who killed BAMBI? Translationale Forschung an humanen Lungengeweben" Priv.-Doz. Dr. rer. nat. Torsten Goldmann Außerplanmäßige Professur Fachgebiet: „Medizin und Molekularbiologie"

8.7.2014 „Rot die Zunge, blau das Mark? – differentialdiagnostische Aspekte der Makrozytose“ Priv.-Doz. Dr. med. Jan Kramer Außerplanmäßige Professur Fachgebiet: „Innere Medizin”

3.6.2014 „Meine 25 Jahr zwischen Wegener und Granulomatose mit Polyangiitis“ Priv.-Doz. Dr. med. Eva Reinhold-Keller Außerplanmäßige Professur Fachgebiet: „Innere Medizin”

27.05.2014  „ Ich bin keine Fallpauschale – Kinder- und Jugendmedizin im Jahre 2014“ Priv.-Doz. Dr. med. Christoph Härtel Außerplanmäßige Professur Fachgebiet: „Kinder- und Jugendmedizin”

13.05.2014 „Die proximale Humerusfraktur - ein Abenteuer“  Priv.-Doz. Dr. med. Christine Voigt Außerplanmäßige Professur Fachgebiet: „Orthopädie und Unfallchirurgie”

5.5.2014 „GÜNTER GRASS - ein ganz persönlicher Erfahrungsbericht aus wechselnden Perspektiven“  Prof. Dr. phil. Dieter Stolz Honorarprofessor Fachgebiet: „Neuere Deutsche Literaturwissenschaft“

8.4.2014 „Fraktur: In der Verletzung die Erkrankung erkennen“ Dr. med. Ralf Oheim Habilitation Fachgebiet: „Orthopädie und Unfallchirurgie“

Wintersemester 2013

17.12.2013 17 Uhr „Fridolin, Wilma & Co tun uns gut – Effekte der tiergestützten Therapie“ Dr. rer. nat. Annika Waldmann Fachgebiet: „Versorgungsforschung und Epidemiologie“

17. 12. 2013 18 Uhr  „Unterschiedliche Energieformen im Einsatz bei der Vorhofflimmerablation -  Hitze oder Eis?" Dr. med. Kyoung-Ryul Chun Fachgebiet: „Innere Medizin“

10.12.2013 17 Uhr „Hast Du schon gehört…?“ Dr. med. Henning Frenzel Fachgebiet: „HNO-Heilkunde”

06.12.2013, 15 Uhr c.t. "Ein Leben ohne Schmerzen - Fluch oder Segen?", Prof. Dr. med. Carla Nau, Übernahme des Lehrstuhls für Anästhesiologie, Hörsaal Z1/2

03.12.2013 17 Uhr „Wenn die Hälfte der Welt verschwindet“ Dr. med. Björn Machner Fachgebiet „Experimentelle Neurologie“

26.11.2013 17 Uhr „Medizinische Rehabilitation – gestern, heute, morgen“ Dr. phil. Ruth Deck Fachgebiet „Rehabilitation und Versorgungsforschung" 

19.11.2013 17 Uhr „Hoher Druck auf hoher See - von Alltag, Blutdruck und sympathischen Nerven“ Dr. med. Friedhelm Sayk Fachgebiet "Innere Medizin"

19.11.2013 18 Uhr „ Das tripelnegative Mammakarzinom - eine therapeutische Herausforderung“ Umhabilitation Priv.-Doz.  Dr. med. Cornelia Liedtke  Fachgebiet „Gynäkologie und Geburtshilfe“

12.11.2013 17 Uhr „Akutes Abdomen - Stellenwert bildgebender Verfahren“ Prof. Dr. med. Sandra Pauls Umhabilitation Fachgebiet „Radiologie“

12.11.2013 18 Uhr „Bildgebung der großen und kleinen Gefäße: Akutes Aortensyndrom und pAVK“ Priv.-Doz. Dr. med. Florian Vogt Umhabilitation Fachgebiet „Radiologie"                                                                                                           

22.10.2013 17 Uhr „Nicht nur gucken, sondern machen: Radiologische Leberinterventionen“ Priv.-Doz. Dr. Peter Hunold, Umhabilitation Fachgebiet „Radiologie“

22.10.2013, 18 Uhr ”Radiologie im Fluss“ Priv.-Doz. Dr. Alex Frydrychowicz Umhabilitation Fachgebiet „Radiologie“

Sommersemester 2013

9.4.2013:"Chirurgische Cytoreduktion und hypertherme Chemotherapie in der Therapie der Peritoneal- und Pleurakarzinose.", Dr. med. Martin Hoffmann, Habilitation Fachgebiet „Chirurgie"

16.4.2013 "Internationale Katastrophenhilfe - Erfahrungen und Ausblicke aus unfallchirurgischer Sicht", Dr. med. Benjamin Kienast, Habilitation Fachgebiet "Unfallchirurgie"

14.5.2013 „Der zweite Code des menschlichen Genoms“ Dr. rer. nat. Frank Kaiser, Fachgebiet "Humangenetik" 

17.05.2013:"In deiner Brust sind deines Schicksals Sterne" - Brustkrebs verstehen und heilen lernen, Prof. Dr. med. Achim Rody, Übernahme des Lehrstuhls für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Hörsaal Z1/2, 11 Uhr s.t.

28.5.2013 „Der Box-Effekt – strukturiertes Training laparoskopischer Basisfertigkeiten“Dr. med. Tilman Laubert , Habilitation Fachgebiet "Chirurgie"

11.6.2013 „Der ewige Kampf um die Bikinifigur - Mythen und Fakten rund um das Thema Gewichtsreduktion“, Dr. med. Kamila Jauch-Chara, Fachgebiet „Psychiatrie und Psychotherapie“

9.7.2013 Können Herzen wirklich brechen? Dr. med. Christoph Burgdorf , Fachgebiet „Innere Medizin“