Website
Veranstaltungen

Veranstaltungen

Mi, 30.04.2025
Frieden kontra Sicherheit?

Vortrag von Sabine Jaberg im Studium Generale am 30. April (19:15 Uhr, Hörsaal des IMGWF/ZKFL, Königstraße 42)



So, 04.05.2025
Plastische Chirurgie in Lübeck

Wiederherstellung von Form und Funktion nach Unfällen oder Krebs - Öffentliche Sonntagsvorlesung von Prof. Anja Boos am 4. Mai (11:30 Uhr im Rathaus der Hansestadt Lübeck, Audienzsaal)



Di, 06.05.2025
Zwischen Prüfwesen und Forschung in der Hörakustik

Antrittsvorlesung von Dr. Hendrik Husstedt am 6. Mai (17:00 Uhr, Hörsaal AM4)



Fr, 09.05.2025
Stadt und Literatur

Seminar des weiterbildenden Fernstudiums "Historische Stadt" (Lübeck, 9. - 11. Mai 2025)



So, 11.05.2025
Museumsführung am 11. Mai im St.-Annen-Museum

"Verlagert. Die Kunst in Bewegung" - Führung für Studierende mit selten zu sehenden Schätzen des Depots (St.-Annen-Straße 15, 11:30 Uhr)



Sa, 17.05.2025
Science Slam 2025, Vol. 1

Der Wissenswettstreit in der Hochschulkirche am 17. Mai (20 Uhr, St. Petri)



Fr, 23.05.2025
Campustag 2025

Am 23. Mai öffnet die Universität zu Lübeck ihre Türen für alle Studieninteressierten



Mi, 28.05.2025
Friedenstheorie in unfriedlichen Zeiten

Vortrag von Christoph Weller im Studium Generale am 28. Mai (19:15 Uhr, Hörsaal des IMGWF/ZKFL, Königstraße 42)



So, 01.06.2025
Sonntagsvorlesung "Wie funktioniert KI und warum hat KI ein Energieproblem?"

Am 1. Juni 2025 im Lübecker Rathaus



So, 01.06.2025
Museumsführung am 1. Juni im Haus Hansestadt Danzig

Verbindungen zwischen Lübeck und Danzig - Führung für Studierende mit Prof. Jörg Linowitzki (Engelsgrube 66, 11:30 Uhr)



« November 2023 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  01 02 03 04 05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17 18 19
20
21
22
23 24 25 26
27
28
29
30
 
00:00 - Lübeck lädt ein zur Woche der Künstlichen Intelligenz
Die Universität zu Lübeck beteiligt sich mit zahlreichen Programmpunkten
00:00 - Lübeck lädt ein zur Woche der Künstlichen Intelligenz
Die Universität zu Lübeck beteiligt sich mit zahlreichen Programmpunkten
17:00 - Transurethrale Prostatachirurgie
450 Jahre Innovation - Antrittsvorlesung von Dr. Tomasz Ozimek am 7. November (17:00 Uhr, Hörsaal AM 4)
18:00 - Eine kleine Zeitreise durch die Pathologie
Antrittsvorlesung von Dr. Julika Ribbat-Idel am 7. November (18:00 Uhr, Hörsaal AM 4)
19:00 - Taok1-associated neurodevelopmental disorder
From the lab to the clinic and back - Antrittsvorlesung von Dr. Marija Dulović Mahlow am 7. November (19:00 Uhr, Hörsaal AM 4)
00:00 - Lübeck lädt ein zur Woche der Künstlichen Intelligenz
Die Universität zu Lübeck beteiligt sich mit zahlreichen Programmpunkten
19:15 - Studium generale: Nur zwei Geschlechter?
Geschlecht, das nicht zwei ist. Gelesen werden. Über Fakten, Fiktionen und Friktionen in der Ordnung der Geschlechter.
00:00 - Lübeck lädt ein zur Woche der Künstlichen Intelligenz
Die Universität zu Lübeck beteiligt sich mit zahlreichen Programmpunkten
18:00 - Renate Maaß-Forschungspreis 2023
Bis zum 1. September können Bewerbungen eingereicht werden.
00:00 - Lübeck lädt ein zur Woche der Künstlichen Intelligenz
Die Universität zu Lübeck beteiligt sich mit zahlreichen Programmpunkten
15:00 - Schnuppertag Gesundheitswissenschaften
10. November 2023, 15 - 18 Uhr, Audimax und Live-Stream
00:00 - Lübeck lädt ein zur Woche der Künstlichen Intelligenz
Die Universität zu Lübeck beteiligt sich mit zahlreichen Programmpunkten
11:30 - Museumsführungen für Studierende
Europäisches Hansemuseum am 12. November (11:45 und 12:00 Uhr)
09:00 - Rehabilitation - Wandel, Krise, Chance
12. Reha-Symposium am 13. November 2023 (Radisson Blu Senator Hotel Lübeck sowie online, 9 - 16:30 Uhr)
18:00 - Diabetes zwischen Nord- und Ostsee
Mobilität, Innovation, Marzipan - Antrittsvorlesung von Dr. Simone von Sengbusch am 14. November (18 Uhr, Hörsaal AM 4, hybrid)
18:00 - VICTOR Campus Gathering 2023
Kontakte für Studierende am 16. November (18:00 - 20:30 Uhr, Audimax Foyer)
17:00 - Love your Liver
Prävention und Therapie von Leberkrebs - Antrittsvorlesung von Dr. Carolin Zimpel am 21. November (17:00 Uhr, Hörsaal AM 4, hybrid)
19:15 - Studium generale: Nur zwei Geschlechter?
Nächste Veranstaltung am Mittwoch, 10. Januar 2024
09:00 - Campuswochen gegen Gewalt an FLINTA* Personen
Workshop: Lehre Gender- und diversitätsbewusst gestalten
19:00 - Trimm Dich!
Körperliche Fitness im Kontext metabolischer Komorbidität - Antrittsvorlesung von Priv.-Doz. Dr. Britta Wilms am 28. November (19:00 Uhr, Hörsaal AM 4)
18:00 - Chronische Schmerzen
BEHANDLUNGScience: Veranstaltung für Physiotherapie und Praxispartner am 29. November (18 Uhr, online über WebEx)
16:00 - Lego-Workshop: Medizin und Technik verbinden
Veranstaltung am 30. November 2023, 16 - 17 Uhr
18:30 - Campuswochen gegen Gewalt an FLINTA* Personen
Vortrag: Vertrauliche Spurensicherung nach Gewalt - wie kann die Spurensicherung helfen?