Website
Veranstaltungen

Veranstaltungen

Mo, 14.04.2025
Spring School 2025 für Oberstufenschüler*innen

Thema „MINT x Medizin“ am 14. und 15. April



Mi, 16.04.2025
Welche Bedingungen braucht Frieden?

Über Abschreckung und Rüstungskontrolle - Vortrag von Ulrich Kühn im Studium Generale am 16. April (19:15 Uhr, Hörsaal des IMGWF/ZKFL, Königstraße 42)



Do, 17.04.2025
Phobophobia

Ein Abend über die Angst - Projekt von Lübeck hoch 3 am 17. April in der Hochschulkirche St. Petri (21 Uhr)



Di, 22.04.2025
Verstehensorientierte Gesprächsführung

Mathematik in der hochschuldidaktischen Weiterbildung - Antrittsvorlesung von Dr. Jörn Schnieder am 22. April (17:00 Uhr, Hörsaal AM4)



Di, 29.04.2025
Wie gelingt Hören und Zuhören im Alter?

Potenzial und Grenzen einer neurobiologischen Perspektive - Antrittsvorlesung von Dr. Sarah Tune am 29. April (17:00 Uhr, Hörsaal AM4)



Di, 29.04.2025
Literatur trifft Wissen: Wortmusik

Veranstaltung von Lübeck hoch 3 am 29. April (19:00 Uhr, Beichthaus, Europäisches Hansemuseum, An der Untertrave 1)



Mi, 30.04.2025
Frieden kontra Sicherheit?

Vortrag von Sabine Jaberg im Studium Generale am 30. April (19:15 Uhr, Hörsaal des IMGWF/ZKFL, Königstraße 42)



So, 04.05.2025
Plastische Chirurgie in Lübeck

Wiederherstellung von Form und Funktion nach Unfällen oder Krebs - Öffentliche Sonntagsvorlesung von Prof. Anja Boos am 4. Mai (11:30 Uhr im Rathaus der Hansestadt Lübeck, Audienzsaal)



Di, 06.05.2025
Zwischen Prüfwesen und Forschung in der Hörakustik

Antrittsvorlesung von Dr. Hendrik Martin Rolf Husstedt am 6. Mai (17:00 Uhr, Hörsaal AM4)



Fr, 09.05.2025
Stadt und Literatur

Seminar des weiterbildenden Fernstudiums "Historische Stadt" (Lübeck, 9. - 11. Mai 2025)



« Mai 2016 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  01
02
03 04 05 06 07
08
09
10
11
12 13
14
15
16 17
18
19
20
21 22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
16:00 - Workshop zur Ideenfindung und -generierung
Kreativität sinnvoll und strukturiert nutzen
11:30 - Sonntagsvorlesungen im Rathaus
Sei Du selbst die Veränderung, die Du in der Welt sehen willst -
Eine Entscheidungshilfe aus der Hirnforschung
19:00 - Was Hans nicht kennt, das nutzt er nicht
Oder trotzdem? - Akzeptanz und Vertrauen: Über den Umgang mit neuen digitalen Technologien im Alter sprechen Prof. Nicole Jochems und Prof. Nico Bunzeck am 10. Mai
18:00 - Wissenschaft nachgefragt: Ist Marathon gesund?
Pros & Cons - Vortrag von Prof. Dr. Michael Braumann (Universität Hamburg) am 11. Mai
19:00 - Pfingstsamstag: Ein Abend über den Geist
Wissenschaft, Kunst, Philosophie, Religion: Universität, Fachhochschule, Musikhochschule und das St.-Petri-Kuratorium laden zu einer "säkularen Pfingstmesse" ein
18:00 - Alltagsbericht: "Mein Leben mit Asperger-Autismus"
Ein autobiographischer Alltagsbericht - Veranstaltung der Fachschaft Medizin am 18. Mai (18 Uhr, Hörsaal Z1/2)
19:00 - Eine Einführung in die Medizinphilosophie
Buchvorstellung: Prof. Dr. Cornelius Borck, Direktor des Instituts für Medizingeschichte und Wissenschaftsforschung, präsentiert das neu erschienene Werk am 18. Mai und stellt es zur Diskussion
10:00 - Seminar: Wirksames Marketing für Gründer
Effektive und moderne Kommunikationsstrategien aus Kundenperspektive entwickeln
18:00 - Gründertreff II
Das „Board of Entrepreneurs“ lädt in den GründerCube ein - Mit Lutz Kleinfeldt, Lübecker Wachunternehmen Dr. Kurt Kleinfeldt GmbH
17:00 - Nierenchirurgie: Vom Skalpell zum Roboter
150 Jahre Entwicklung in der Nierenchirurgie - Antrittsvorlesung von Dr. Jens Cordes am 24. Mai 2016 (17 Uhr s.t., Hörsaal T 1)
17:15 - Künstliche Intelligenz
Die Zukunft? Das Ende? Oder doch nur ein großer Hype? - Antrittsvorlesung von Dr. Floris Ernst am 26. Mai (17 Uhr, Hörsaal AM 4)
19:15 - Wie öffentlich darf oder soll Religion sein?
Dr. Rifa’at Lenzin spricht am 26. Mai im Studium generale
über den Islam in europäischer Kultur
10:00 - Schnuppertag für Studieninteressierte
Heute: Einblicke in unsere Universität, die Studiengänge
und den Campus
10:00 - Literarisches Colloquium: Andreas Maier lesen
Die Sprache, das Ich und der liebe Gott im Lübecker Literarischen Colloquium am 28. und 29. Mai
18:30 - Wandelkonzert „Heimatklänge“ am 28. Mai
Wie klingt Heimat? Und was bedeutet sie in Zeiten von Flucht und Exil?
10:00 - Literarisches Colloquium: Andreas Maier lesen
Die Sprache, das Ich und der liebe Gott im Lübecker Literarischen Colloquium am 28. und 29. Mai
17:00 - Die offene Hightech-Werkstatt für den Campus
Von der Idee zum Produkt - Am 31. Mai lädt das FabLab zu einer Vorstellung mit anschließender Besichtigung ein (17 - 18.30 Uhr, GründerCube, Maria-Goeppert-Straße 1 a)
17:00 - Vorstellung und Besichtigung FabLab Lübeck
Hightech-Werkstatt für Studierende, Doktoranden und Startups